• VERLAG
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • AGB
  • DATENSCHUTZ
  • NEWSLETTER
    AUTO&Wirtschaft FLOTTE
Logo
AW LOGO
  • NEWS
  • MAGAZIN
  • TESTS
  • LADENETZ
  • GREEN DRIVING DAY
  • E-WISSEN
  • NEWSLETTER
  • VERLAG
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • AGB
  • DATENSCHUTZ
  • NEWSLETTER

Zufahrtsbeschränkungen in Europa im Check

BEV in Österreich immer beliebter

PS-Boom in Österreich ungebrochen

Aus Europa, für Europa, in Europa

100 neue Ultraschnellladepunkte: Smatrics liegt voll auf Kurs

Smatrics treibt den Ausbau an Autobahnen weiter voran und präsentiert neue Features für eine intuitivere Bedienung.

TrendingNews

News / 18.10.2022.

Sono Sion auf "Celebrate the Change"-Tour

Der Sion ist ein Solarauto des deutschen Herstellers Sono Motors. Jetzt präsentiert das Unternehmen das Sonnenenergie-Fahrzeug in den USA. "Celebrate the Change" nennt sich die Tour, die am New Yorker Times Square startete und nach Boston, Detroit, der San Francisco Bay Area und Los Angeles führte.

News / 17.10.2022.

Viel Luxus, viel Leistung, "wenig" Platz?

Nach dem noch auf einer "alten Plattform" stehenden EQC und dem Flaggschiff EQS SUV liefert Mercedes den nunmehr dritten Elektro-Höherfahrer aus Stuttgart. Und das gleich in normaler und AMG-Ausführung mit sodann bis zu stattlichen 505 kW (687 PS) Gesamtleistung. Reichen einem auch weniger Hochvolt-Pferde, warten 215 bis 300 kW und eine Reichweite bis zu 590 Kilometer, wenn der EQE SUV Anfang 2023 zu den Händlern rollt.

News / 14.10.2022.

E-Power auf dem Salzburgring

Die Branche gab sich auch heuer wieder ein Stelldichein in der Boxengasse des legendären Salzburgrings. Wir waren vor Ort.

News / 14.10.2022.

Pilotprojekt "Audi Urban Purifier"

Unabhängig vom Motortyp erzeugen alle Fahrzeuge durch ihre Bremsen, Reifen und den Straßenabrieb Feinstaub. Konkret entstehen so sogar 85 Prozent der Feinstäube im Straßenverkehr. An der Reduktion dieser Emissionen arbeiten bis jetzt vor allem, wenn überhaupt, Reifenhersteller ... und jetzt auch Audi.

News / 13.10.2022.

610 km Reichweite, 111 kWh, ab 89.900 Euro

Mit dem neuen Polestar 3 will die sportliche Nobel-Marke "über" Volvo nun nicht nur Teslas Model 3 und Konsorten Kunden abluchsen, sondern auch in prestigeträchtigeren Gefilden wildern; trifft dort auf Gegner wie den BMW iX, das Mercedes EQS SUV und natürlich das Tesla Model X. Zumindest auf dem Papier könnte es jedenfalls ein Duell auf Augenhöhe werden.

News / 12.10.2022.

Welche Möglichkeiten gibt es?

Heutige Autos sind kleine komplexe Elektronik-Giganten, die mit Ihren Vorgängern so gar nichts mehr gemein haben. Wollten Sie früher Motortuning betreiben, konnten Sie das nur in Form von Umbaumaßnahmen am Motorblock machen. Heute geht Motortuning viel einfacher, indem in die Elektronik eingegriffen wird. Eine Vielzahl an Sensoren interagiert mit dem Herzstück des Autos, dem Steuergerät.

News / 11.10.2022.

Mut kann man nicht kaufen, nur abonnieren

Noch 2020 war Nio, übrigens erst 2018 gegründet, beinahe Pleite. Doch die Volksrepublik glaubte an die Idee von William Li (und wollte vor allem die Arbeitsplätze). Eine Milliarde Euro Finanzspritzen und zwei Jahre später hat das Start-up seinen Börsenwert verzigfacht und greift unverhohlen und mutig die europäische Premium-Elite auf heimischem Boden an; mit innovativen „Akku-Austausch-Stationen“, selbstbewusstem Abo-Modell, zukunftsweisender Elektronik und einem verheißungsvollen Spitzenmodell, das wir probegefahren sind.

News / 10.10.2022.

Unklarheiten zur Zukunft

Die Batterie ist das Herzstück eines Elektroautos. Intensiv wird deshalb an Anoden, Kathoden, Elektrolyten und Co geforscht und unter anderem mit Magnesium, Natrium, Sauerstoff und Schwefel experimentiert. Doch was muss der Akku der Zukunft können? Und wieso ist die Wasserstoffbrennstoffzelle keine Batterie-Alternative für den breitflächigen Einsatz in Pkw?

  • <<
  • <
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • >
  • >>

Meistgelesen

Zufahrtsbeschränkungen in Europa im Check

Zufahrtsbeschränkungen in Europa im Check

PS-Boom in Österreich ungebrochen

PS-Boom in Österreich ungebrochen

100 neue Ultraschnellladepunkte: Smatrics liegt voll auf Kurs

100 neue Ultraschnellladepunkte: Smatrics liegt voll auf Kurs

BEV in Österreich immer beliebter

BEV in Österreich immer beliebter

ABONNIEREN SIE UNSEREN Newsletter UND BLEIBEN SIE STETS INFORMIERT

Jetzt anmelden!

Autorola GmbH

Buchhalter:in mit Controlling-Agenden

Autorola GmbH Wien | 38,5h/Woche
Autorola GmbH

Vertrieb Außendienst - Indicata Retail (w/m/d)

Autorola GmbH Österreich | 38,5h/Woche
WM Fahrzeugteile Austria GmbH

Mitarbeiter/in im Vertriebsinnendienst – Bereich Werkstattausrüstung

WM Fahrzeugteile Austria GmbH Wien | Vollzeit

Neue Tests

ELECTRIC WOW / 17.06.2025.

Test: BMW i4 xDrive40

BMW hat den elektrischen i4 überarbeitet und dabei einige Details nachgeschärft. Im Praxistest weiß das Paket zu gefallen, auch wegen des schnellen Ladens und des großen Kofferraums.

ELECTRIC WOW / 10.06.2025.

Test: Alpine A290

Ein Auto aus der Kategorie „Wo warst du, als ich zwanzig war?“ Die Alpine A290 liefert den Beweis, dass Kraft und Agilität einander keineswegs ausschließen. Und gibt paradoxerweise eine mögliche Antwort auf die Frage, wozu Verbrenner heute noch gut sind.

ELECTRIC WOW / 02.06.2025.

Vergleich: Was taugen die elektrischen Einsteiger?

Luxuriöse und für viele unleistbare E-Autos gibt es mittlerweile zur Genüge, aber wie schaut es am anderen Ende des Angebotes aus? Wir haben die kleinen und (relativ) günstigen Elektroflitzer zum Vergleich gebeten, Unterschiede herausgearbeitet und die ein oder andere Überraschung erlebt.

Neues zum Thema Ladenetz

Ladenetz / 03.07.2025.

Urlaubszeit: Mehr E-Autos, mehr Ladeparks

Letzten Sommer gab es in Österreich etwa 51.000 E-Fahrzeuge weniger. Gut, dass die Zahl der Ladesäulen steigt. Bei Smatrics kann man dort zudem direkt mit Kreditkarte zahlen.

Ladenetz / 02.07.2025.

Schnellladen kostet bei Electra 49 Cent pro kWh

Knapp 20 Prozent unter den bisherigen Tarif schraubt Electra seine Ladepreise. Zudem sind in der App nun alle Stationen des Spark-Alliance-Netzwerks zu finden.

Ladenetz / 02.07.2025.

eMove Austria: Starker Fokus auf die Ladenetzförderung

Bundesminister Peter Hanke pusht den Infrastrukturausbau, nimmt in sein Programm zum Ausbau der E-Mobilität aber keine E-Pkw-Förderungen auf.

Ladenetz / 24.06.2025.

Leasingunternehmen Arval setzt auf NRGkick aus Österreich

Weniger Hürden beim Umstieg: NRGkick, die intelligente mobile Wallbox von DiniTech, wird von Arval als Teil der Leasingrate angeboten

Logo
  • Verlag
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Agb
  • Datenschutz
A&W Verlag GmbH

© 2025 electric WOW All Rights Reserved.

AW LOGO
  • A&W Verlag GmbH
  • AUTO&Wirtschaft
  • FLOTTE
  • motorline.cc