ELECTRIC WOW

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Modellpflege Audi Q4

Die richtigen Stellschrauben

Audi schärft den Q4 nach – nicht komplett, dafür genau an den entscheidenden Punkten: Reichweite, Fahrverhalten und natürlich: Power!

Roland Scharf

Von einem Facelift zu sprechen, wäre wohl ein wenig unangebracht, denn optisch blieb beim Q4 praktisch alles beim Alten. Umso mehr Hirnschmalz investierte man dafür in die Technik, so konnte der Antriebsstrang etwa in vielen Belangen deutlich verbessert werden. Die verbaute Batterie hat nun 77 nutzbare kWh, und durch eine optimierte Zellchemie konnte auch die DC-Ladeleistung verbessert werden: Bei besten Bedingungen kann von zehn auf 80 Prozent Füllstand in 28 Minuten geladen werden, zumindest bei den Quattro-Modellen. Denn diese verfügen über 175 kW Ladeleistung, die Hecktriebler müssen sich mit immer noch passablen 135 kW zufrieden geben.

Pumpfrei
Cool auch: die Batterieschutzfunktion, die den Ladestand auf 80 Prozent begrenzt, wenn man nicht die volle Kapazität benötigt, und das Lademanagement, das die Batterie zum Beispiel vorkonditioniert, wenn man laut Navi einen Schnelllader ansteuert. Und zudem besteht auch die Möglichkeit der Nachkonditionierung: So wird der Stromspeicher während der Fahrt heruntergekühlt, wenn eine vorgegebene Temperaturgrenze überschritten wird. Überhaupt waren wohlige Temperaturen ein Anliegen der Ingolstädter, denn für höheren Wirkungsgrad optimierte man die Kühlung durch Geometrie und Anordnung der Getriebezahnräder zur Weiterleitung und Verteilung des Öls, womit man sich eine eigene Pumpe erspart.

Das trifft sich insofern gut, weil der Q4 nun auch über mehr Leistung verfügt. Die komplett neu entwickelte PSM-Einheit an der Hinterachse glänzt mit höherer Effizienz, womit beim 45 e-tron nun 286 PS und beim 55 e-tron gar 340 PS drin sind. Was beide neuerdings dafür wieder eint, ist die Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h – der Hecktriebler ging früher nur 160. Das sparsamste Modell ist übrigens der 45 Sportback mit 15,6 kWh, was rund 562 Kilometer nach dem WLTP-Zyklus entspricht.

Sportliche Güte
Wichtiger für viele: wie sich der Q4 fahren lässt. Und da hat Audi auch kräftig nachgelegt. Lenkung und Fahrwerk zeigen sich deutlich nachgeschärft, wofür unter anderem härter abgestimmte Stoßdämpfer und eine direktere Lenkung sorgen. Das ist sogar so gut gelungen, dass man nicht zwangsläufig auf das optionale Sportfahrwerk zurückgreifen muss. Exakt und agil liegt der Audi auf der Straße und in Kurven, markiert aber nicht den dicken Macker mit null Restkomfort, sondern bleibt immer noch ein familientaugliches SUV mit genügend Schluckvermögen bei schlechter Straße.
Zu haben sind die upgedateten Q4-Versionen übrigens ab sofort, die Preise blieben zudem praktisch auf dem Niveau der alten Ausführung. •

News aus anderen Motorline-Channels:

Modellpflege Audi Q4

Weitere Artikel:

"Nimm den Buzz" mit VW Nutzfahrzeuge und Vöslauer

Roadtrip mit dem VW ID. Buzz zu gewinnen

Gewinnspiel: Eine Kooperation von Autoimporteur und Wässerchen-Marke ermöglicht es Teilnehmenden, ein zweiwöchiges Abenteuer im vollelektrischen Busmodell zu gewinnen.

Alfa Romeo Tonale PHEV im Test

Tonale: Lässiger kleiner Bruder

Fünf Jahre jünger und doch ist er dem größeren Stelvio wie aus dem Gesicht geschnitten. Wir fahren den Tonale als Plug-in-Hybrid mit 280 PS Leistung und über 55.000 Euro Kaufpreis.

Mercedes EQS Update-Paket 2024

EQS: Der stehende Stern ist zurück

Mehr Reichweite, mehr Komfort im Fond, alles gut und schön. Bei diesem Mercedes EQS sticht aber eines besonders hervor: Die Stuttgarter haben der Elektro-Limousine einen klassischen Look samt aufrechtem Stern verpasst.

Das neue Hashtag-Modell als Concept Car

Smart zählt 1, 3, 5!

Nach dem #1 und dem #3, beide bereits auf den Straßen unterwegs, wird nun das Concept #5 von Smart vorgestellt. Es soll die Marke in die Premium-Mittelklasse einführen. Karosserieform? Na, ein SUV!

Toyota bZ4X – im Test

Kommod unterwegs im futuristischen Look

Zwischen kantigem Äußeren und softem Wesen bewegt sich der Elektro-Crossover von Toyota. Wir fahren das 2WD-Modell mit 204 PS als Executive Style.

Eigengrund für E-Infrastruktur gesucht

„Herzblatt“ für mehr Ladepunkte

Wie ist es zu schaffen, dass das Ladenetz mit der wachsenden Zahl der E-Autos auf unseren Straßen Schritt hält? Die Leitstelle für Elektromobilität stellt eine neue Initiative dafür vor. Auch Private können Standorte zur Verfügung stellen.