TESTS / 18.10.2021.


Mercedes
Von Mercedes-Benz kommen dieser Tage echte Ansagen in Sachen Elektromobilität. Hat der EQA das Zeug, für Mercedes-Fans zum Einsteigermodell in die Stromerei zu werden?
Höchstnoten fürs MBUX
Grund dafür ist natürlich in erster Linie der sagenhafte EQS, aber auch das hier besprochene Kompakt-SUV EQA hat durchaus Begeisterung ausgelöst: Endlich ein „richtiger“ elektrischer Mercedes, atmeten gerade konvertierte Benzinbrüder durch den Internet-Äther hörbar erleichtert auf.
Verarbeitungsqualität und die Geräuschkulisse im Inneren heben den EQA, der auf der GLA-Basis steht, tatsächlich von großen Teilen der Konkurrenz positiv ab. Kenner lesen gleich
heraus: Raumwunder bewirkt das SUV aufgrund der Verbrennerbasis keine. Hinten sitzen Großgewachsene auf dem Akku ein bisschen wie das sprichwörtliche „Hendl am Sprisserl“ und auch der Kofferraum schluckt weder Zimmer noch Kuchl oder Kabinett. Höchstnoten dagegen bekommt das Infotainment MBUX samt endlich gut nutzbarer Sprachbedienung, überhaupt ist – hey, Mercedes! – das große Doppel-Display in den kleinen Klassen nach wie vor ein Highlight. Das Lenkrad wirkt auf den ersten Blick überfrachtet, aber das ist ebenso Gewöhnungssache wie die trendige Lichtzeichnung am Heck. In puncto Effizienz haben wir bei Sommertemperaturen keine Beschwerden zu vermelden: Auf unserer Testrunde begnügte sich der EQA mit 15,7 kWh/100 km.
ELECTRIC WOW / 02.06.2025.
Vergleich: Was taugen die elektrischen Einsteiger?
Luxuriöse und für viele unleistbare E-Autos gibt es mittlerweile zur Genüge, aber wie schaut es am anderen Ende des Angebotes aus? Wir haben die kleinen und (relativ) günstigen Elektroflitzer zum Vergleich gebeten, Unterschiede herausgearbeitet und die ein oder andere Überraschung erlebt.