NEWS / 16.12.2021.

Magna
Der Technologie-Anbieter Magna hat einen neuen vollelektrischen, vernetzten Antriebsstrang entwickelt. Im Jahr 2022 soll er auf den Markt kommen. "EtelligentReach" heißt die Technologie und debütiert in einem Fahrzeug eines Einsteigers im Automobilmarkt; so Magna. Die Gerüchteküche kocht ...
Das Antriebssystem besteht aus zwei Elektromotoren, Wechselrichtern und Getrieben sowie einer optimierten Software zur Maximierung der Reichweite und Fahrdynamik des Fahrzeugs. Die Weiterentwicklung der eDrive-Technologie und der ganzheitliche Ansatz der Fahrzeugentwicklung beim EtelligentReach-System sollen eine Reichweitenverlängerung von bis zu 145 km bzw. 30 Prozent ermöglichen - verglichen mit bestimmten auf dem Markt befindlichen BEV-Serienfahrzeugen in diesem Segment. Dies wäre ein wesentlicher Differenzierungsfaktor im Bereich der Elektrifizierung.
Der Ansatz von Magna optimiert das Zusammenspiel der einzelnen eDrive-Komponenten und des Gesamtfahrzeugs mit einem Softwarepaket, das mehrere Fahrzeugfunktionen steuert. So nutzt EtelligentReach im neuen Fahrzeug beispielsweise ein funktionales, modulares Steuergerät, das verschiedene Antriebsstrang- und Fahrwerksfunktionen integriert.
Dazu gehören ein Fahrdynamikregler mit einem Abkopplungssystem, das die Effizienz steigert und gleichzeitig die CO2-Emissionen reduziert und eine Längsvektorisierungsfunktion, die den Sicherheitsabstand durch die individuelle Steuerung jeder Achse unter allen Straßenbedingungen um bis zu zehn Prozent verbessern und Lenkkräfte bei dynamischen Kurvenfahrten deutlich reduzieren soll.
Nun geht freilich allerorts das große Rätselraten los, in welchem Auto der Antrieb denn vermeintlich 2022 debüttieren wird. Die wohl naheliegendste Vermutung ist, dass das im Fisker Ocean der Fall sein wird. Allerdings sprechen manche Details zum Antrieb nach Abgleich mit den bisherigen Daten zum Ocean gegen diese Theorie. Nachdem Magna bekanntermaßen auch viel mit Jaguar Land Rover kooperiert und die Briten ja vor allem bei Jaguar schnell den Switch auf "rein-elektrisch" vollziehen werden, könnte auch hier ein neuer i-Pace oder dergleichen auf uns zukommen ... für diese Theorie spricht freilich auch, dass der aktuelle Testträger eben noch ein Jaguar i-Pace ist (siehe Video unten). Wir bleiben für euch am Ball.
ELECTRIC WOW / 02.06.2025.
Vergleich: Was taugen die elektrischen Einsteiger?
Luxuriöse und für viele unleistbare E-Autos gibt es mittlerweile zur Genüge, aber wie schaut es am anderen Ende des Angebotes aus? Wir haben die kleinen und (relativ) günstigen Elektroflitzer zum Vergleich gebeten, Unterschiede herausgearbeitet und die ein oder andere Überraschung erlebt.