NEWS / 20.06.2022.

Techart, Innovate Composites, KW Automotive, Tezzlaunch, Abt Sportsline
Scharfe Nockenwelle, aufgebohrte Zylinder und ein Auspuff mit sattem Klang … oh, hoppla, falsches Kapitel! Beim Tuning von Elektroautos und Plug-in-Hybriden geht es (von den drei "F" abgesehen) um ganz andere Dinge als bisher. Auch hier ist eine lässige Optik zweifelsohne wichtig, dazu wird aber auch an Alltagsdetails gedacht.
Kennen Sie den schon? Kommt einer zum Tuner und verlangt eine Reduzierung der Motorleistung. What? Kein Scherz, eine Geschichte aus dem Erfahrungsschatz der TÜV Austria Automotive GmbH. Für einen Paketzusteller war das Anfahrdrehmoment des Elektrofahrzeugs zu hoch, was zu zwei verbrauchten Reifensätzen pro Saison führte. Das Minus-Tuning kam da definitiv günstiger. Alles neu also bei der Elektromobilität, auch das Tuning? Mitnichten, denn viele Verfeinerungsstrategien unterscheiden sich nicht oder nur wenig von denen bei Verbrennern. Siehe die erwähnten FFF. Felgen, Fahrwerk und Folierung gehören auch bei Fahrzeugen mit Antriebsbatterie an Bord zum guten Ton, wenn man auf Individualisierung setzt. Statt wilder – oft aus dem Motorsport entlehnten – Designs setzten Reichweitenschinder jedoch auf AeroFelgen mit optimierter Gestaltung. „Windkanalversuche sprechen dabei bis zu zweistelligen cw -Beiwertverbesserungen durch ‚Scheibenradeffekte‘“, meint der TÜV Austria. Zu beachten ist zudem die Tragfähigkeit von Felgen und Reifen, da elektrifizierte Fahrzeuge in der Regel höhere Achslasten aufweisen.
Genug mit der Theorie, was machen die Anbieter? Bei Techart hat man sich stark dem Porsche Taycan verschrieben. Beim passenden Aerodynamikpaket kommen ein Carbon-Frontspoiler, ein dazugehöriger Splitter und eine Spange in der Mitte der Frontschürze zum Einsatz. Je nach Bugverkleidung (Serie, Sport-Design) werden entsprechende Air Curtains aus Kohlefaser verbaut. An der Seite geht es mit dem beliebten Werkstoff weiter: Schweller, Blenden für die Außenspiegel und das Fensterdreieck werden daraus gefertigt. Auf die serienmäßige Kinmatik verlässt sich der Carbon-Heckspoiler, auch der Diffusor wird optisch aufgemotzt. Wo sonst der Markenschriftzug zu lesen ist, erheben sich nun dreidimensional geformte Acrylglas-Buchstaben, die „Techart“ ergeben. Sowohl Sport Limousine als auch Cross Turismo können entsprechend veredelt werden.
ELECTRIC WOW / 02.06.2025.
Vergleich: Was taugen die elektrischen Einsteiger?
Luxuriöse und für viele unleistbare E-Autos gibt es mittlerweile zur Genüge, aber wie schaut es am anderen Ende des Angebotes aus? Wir haben die kleinen und (relativ) günstigen Elektroflitzer zum Vergleich gebeten, Unterschiede herausgearbeitet und die ein oder andere Überraschung erlebt.