ELECTRIC WOW / 16.09.2025.
Batteriegesundheit: State of Health (SoH) erklärt
Posted by: Mag. Severin Karl
Vor allem vor dem Kauf oder Verkauf eines gebrauchten Elektroautos steht er im Mittelpunkt: Der Gesundheitszustand der Batterie, im Fachchinesisch SoH (State of Health) genannt. Vielen ist bereits bekannt, dass man diesen mit diversen Tests messen kann, der Testanbieter Aviloo aus Wiener Neudorf meint jedoch: „Es gibt unterschiedliche Bezugswerte und Berechnungsmethoden, und diese führen zu teils stark abweichenden Ergebnissen.“
Kapazitativer SoH
Patrick Schabus, Chief Product Officer bei Aviloo, führt weiter aus, dass sich der SoH eigentlich nicht direkt messen lässt, sondern nur den Zustand der Batterie in Bezug zum Neuzustand wiedergibt. Und je nach Bezug sind die Aussagen unterschiedlich. Nimmt man etwa den kapazitativen SoH her, misst man die verbleibende Kapazität der Batterie in Amperestunden, ohne etwa den Innenwiderstand zu berücksichtigen. Als Resultat wird die noch mögliche Autarkie des getesteten Autos überschätzt: „Ein erhöhter Innenwiderstand reduziert die Reichweite, gerade bei älteren Fahrzeugen ist der kapazitative SoH daher oft zu optimistisch“, erklärt Schabus.
Energetischer SoH
Will man die tatsächlich entnehmbare Energie in Kilowattstunden messen und so die direkte Verknüpfung mit der Reichweite herstellen, zieht man den energetischen SoH heran. „Wenn ein Fahrzeug 90 % energetischen SoH hat, bedeutet das, dass auch 90 % der ursprünglichen Reichweite noch verfügbar sind“, sagt Schabus. Nachdem die Berechnung aber von Temperatur und Belastungsprofil abhängt und ein wenig komplexer ist, misst Aviloo standardisiert nach dem WLTP-Zyklus bei 23 Grad Außentemperatur.
Auch die Ebene der Messung macht Unterschiede, wird nur jedes Pack angeschaut, bleibt die Schätzung grob. Auf der Zellebene wird es konkreter, so lässt sich auch der Balancing-Status erfassen. Doch auch hier gibt es wieder zwei Methoden: Der Blick auf die durchschnittliche Zelle ist verbreitet, aber ungenau. Lässt man die schwächste Zelle den Gesamtzustand bestimmen, wird das Ergebnis genauer. Man kennt es doch: Ein Team ist nur so stark wie das schwächste Glied der Kette.
Ein anderer Ansatz
Aviloo spricht vom State of Certified Energy (SoCE), mit dem der energetische SoH auf Zellebene bestimmt wird. „Unser Ziel ist es, die tatsächliche Reichweite eines Fahrzeugs im Verhältnis zum Neuzustand exakt darzustellen – transparent, nachvollziehbar und unabhängig“, so der Experte. Beim Aviloo Premium-Test werden während einer Fahrt mit dem zu testenden Auto Strom, Zellspannung und Temperatur in Echtzeit erfasst, die Analyse erfolgt auf Zellebene und berücksichtigt zahlreiche Parameter wie den genannten Innenwiderstand. So kommt es zu einem transparenten Ergebnis.
Natürlich wird auch ein Schnelltest namens Flash-Test angeboten, er basiert auf einem Machine-Learning-Modell, das aus zehntausenden Premium-Tests trainiert wurde.