GAC: Elektroautos "Made in Austria"

Magna

ELECTRIC WOW / 21.11.2025.

GAC: Elektroautos "Made in Austria"

Posted by: Mag. Severin Karl

Magna und die Guangdong Automobile Group Co., Ltd. (GAC) geben Start eines gemeinsamen Fahrzeugmontageprogramms bekannt. So können die Chinesen lokal gefertigte Elektroautos anbieten.

Eine lange Reihe an Fahrzeugen wurde bereits in Graz produziert, zu den bekanntesten zählen wohl Haflinger und Pinzgauer (für die ältesten unter uns), Saab 9-3 und BMW X3 (eine Altersklasse darunter) oder – hier sind wir bereits im Elektro-Zeitalter – Jaguar I-Pace, Fisker Ocean und die Xpeng-Modelle G6 und G9. Als zeitloses Modell ließe sich die G-Klasse drüberstreuen. Die Liste ist natürlich viel länger als dieser kurze Anriss und nun kommt GAC (Guangdong Automobile Group Co., Ltd.) mit dem Aion V dazu.

Expansionspläne mit "Made in A"

„Europa stellt einen wichtigen Markt für die globale Expansion von GAC dar“, erklärte Wei Haigang, Präsident von GAC International, bei der Bekanntgabe des gemeinsamen Fahrzeugmontageprogramms. „Durch die Partnerschaft mit Magna sind wir in der Lage, unseren europäischen Kunden lokal gefertigte Elektrofahrzeuge anzubieten, die die Werte von GAC hinsichtlich intelligenter Technologie, Nachhaltigkeit und Handwerkskunst widerspiegeln.“ Das Ziel ist klar definiert, man möchte die Einführung von Elektrofahrzeugen in Europa beschleunigen und die lokale Fertigung ausbauen. Die Serienproduktion des elektrischen SUV-Modells AION V ist bereits im Grazer Magna-Werk angelaufen. Es kann auf fünf Sterne im Crashtest von Euro NCAP verweisen.

Roland Prettner, President von Magna Complete Vehicles, betont dabei: „Diese Kooperation unterstreicht das Vertrauen der Automobilhersteller in unsere Fachkompetenz. Unser Werk in Graz zeichnet sich durch Flexibilität und Kapazitäten aus und ermöglicht es OEMs wie GAC, die Produktion effizient und verlässlich vor Ort umzusetzen.“