Smart #5 Brabus im Test: Power-Smartie Tests image

Mag. Severin Karl

ELECTRIC WOW / 18.08.2025.

Smart #5 Brabus im Test: Power-Smartie

Posted by: Mag. Severin Karl

Der Smart #5 Brabus fühlt sich an, als hätte man statt Smarties etwas anderes geschluckt: Ecstasy, Viagra, lassen Sie Ihre Fantasie spielen. 646 PS sorgen hier für den Extra-Kick.

Nein, nein, nein, bitte keine Vergleiche mit dem, was man bisher unter Smart gewohnt war. Das Markenzeichen steht nicht mehr für kleine Cityflitzer, basta! Das stärkste Ausrufezeichen setzt hier der #5 in der Version Brabus, bei dem man nur „bistdunarrisch“ raunen kann. Was zahlreiche Gründe hat.

Dickes B

Mit dem sportlichen Namenszusatz halten 646 PS Einzug unter die aufrechte Karosserie, die schon gar nicht mehr nach SUV aussieht, eher Assoziationen Richtung Geländewagen weckt. Die Leistung sorgt für Sprints in 3,8 Sekunden auf 100 km/h, ein eigener Raketenstart-Modus steht bereit – er lässt sich nur aktivieren, wenn das Lenkrad ganz geradeaus zeigt. Nichts für schwache Mägen! Wer nun denkt, dass solche Spielereien auf die Reichweite gehen: Ja, eh. Aber erstens schrumpfen hier gute 540 WLTP-Kilometer zusammen und zweitens kann man den #5 megaschnell aufladen. Auch ohne Vorkonditionierung saugte die Batterie mit knapp 350 kW am DC-Lader, über 80 Prozent waren es dann immer noch knapp 250 kW. So verlieren Ladepausen selbst für E-Novizen ihren Schrecken. Darüber hinaus gibt es einen 47-Liter-Frunk, Allrad für schlechte Wege, zwei 13-Zoll-Screens plus 10,25-Zoll-Instrumente, ein Sennheiser-Soundsystem und noch ganz viele weitere Details. Etwa die vorkonfigurierten Modi für Camping (Stromversorgung im Stand), Haustiere im Auto (Standklima) und mehr. Das Ganze kostet 64.000 Euro, all inclusive. Wow!

Es bleibt die Frage, warum man überall tolle Materialien verwendet, aber dort, wo man vorne ständig hinsieht (Umrandung der Instrumente und Screens) Smart-Fortwo-Gedächtniskunststoff verwendet. Zudem waren noch einige Übersetzungsfehler im System zu finden.