E-WISSEN /

Viele Plug-in-Hybride und auch einige E-Autos werden serienmäßig nur mit einem sogenannten Notladekabel mit Schukostecker ausgeliefert, mit dem das Fahrzeug an einer Haushaltssteckdose aufgeladen kann. Da aber normale Haushaltssteckdosen nicht für den Dauerbetrieb ausgelegt sind, empfiehlt sich aus Sicherheits- und Komfortgründen dennoch die Installation einer Wallbox, da nur so die maximale Stromstärke von 16 Ampere bei 230 Volt ausgenützt und tatsächlich mit 3,7 kW geladen werden kann.
ELECTRIC WOW / 02.06.2025.
Vergleich: Was taugen die elektrischen Einsteiger?
Luxuriöse und für viele unleistbare E-Autos gibt es mittlerweile zur Genüge, aber wie schaut es am anderen Ende des Angebotes aus? Wir haben die kleinen und (relativ) günstigen Elektroflitzer zum Vergleich gebeten, Unterschiede herausgearbeitet und die ein oder andere Überraschung erlebt.