NEWS / 02.03.2021.

Volvo
Der XC40 Recharge bekommt Zuwachs: Verwandt sind er und der neue C40 Recharge aber nicht. Der neue Stromer steht auf einer reinen E-Plattform. Markteinführung ist im Herbst. Weitere Stromer sollen folgen, um Volvo bis 2030 komplett Verbrenner-frei zu machen.
„Der Volvo C40 Recharge repräsentiert die Zukunft von Volvo und zeigt, wohin wir gehen“, freut sich Henrik Green, Chief Technology Officer (CTO) bei Volvo Cars. „Er ist vollelektrisch und wird ausschließlich online zu attraktiven Komplettkonditionen und mit kurzen Lieferzeiten angeboten. Nie war es attraktiver, einen neuen Volvo zu fahren.“
Außen fallen dabei die coupé-hafte Silhouette und die auffälligen Leuchten samt Pixel-LED Technologie auf, die den C40 unverkennbar zu einem Volvo machen. Im Interieur wiederum wartet eine SUV-typisch erhöhte Sitzposition und modellspezifische Farb- und Dekorelemente, aber kein Leder. Als erstes Volvo Modell verzichtet der Volvo C40 Recharge gänzlich auf dieses Material.
Wie schon der Volvo XC40 Recharge Pure Electric fährt auch das zweite vollelektrische Modell mit dem gemeinsam mit Google entwickelten Infotainment-System auf Android-Basis vor. Der Kunde kann dadurch zahlreiche bekannte Apps und Dienste wie Google Maps, Google Assistant und den Google Play Store nutzen. Ein unbegrenztes Datenvolumen sichert jederzeit beste Konnektivität, Software-Updates erfolgen drahtlos „over the air“ – so lässt sich der gut 4,43 Meter lange Volvo C40 Recharge stetig verbessern.
ELECTRIC WOW / 02.06.2025.
Vergleich: Was taugen die elektrischen Einsteiger?
Luxuriöse und für viele unleistbare E-Autos gibt es mittlerweile zur Genüge, aber wie schaut es am anderen Ende des Angebotes aus? Wir haben die kleinen und (relativ) günstigen Elektroflitzer zum Vergleich gebeten, Unterschiede herausgearbeitet und die ein oder andere Überraschung erlebt.