TESTS / 03.12.2021.


Johannes Posch
All jene, die meinen, sie würden ja gern auf ein E-Auto umsteigen, es würde aber allein an den hohen Preisen der aktuell angebotenen Fahrzeuge scheitern, werden mit der Markteinführung des Dacia Spring in echte Erklärungsnot kommen …
Bei Elektroautos ist der Preis gelegentlich relativ. Gern warb schon so mancher Hersteller mit einem Sternderl neben selbigem, das auf eine Fußnote im Stile von „nach Abzug aller staatlichen Prämien“ verwies. Erst haben wir beim Dacia Spring das gleiche vermutet. Aber nein: Er startet tatsächlich – unverhandelt brutto – unter 20.000 Euro. Heißt: Mit Stand November 2021 ist dieses kleine Elektro-SUV in der Anschaffung eines der günstigsten Autos überhaupt in Österreich. Der billigste Stromer sowieso. Am dichtesten kommt, nach der Einstellung des Seat Mii electric, noch der Konzernbruder Renault Twingo e-tech electric ran, der knapp über 20.000 startet. Fest steht: Wenn man bei einem E-Auto je von einem Kampfpreis sprechen konnte, dann hier. Und noch einmal zur Veranschaulichung: Zieht man die 5.000 Euro Förderung ab, landet man bei 14.390 Euro, Unternehmen mit Vorsteuerabzug landen gar bei unglaublichen 11.158 Euro!
ELECTRIC WOW / 02.06.2025.
Vergleich: Was taugen die elektrischen Einsteiger?
Luxuriöse und für viele unleistbare E-Autos gibt es mittlerweile zur Genüge, aber wie schaut es am anderen Ende des Angebotes aus? Wir haben die kleinen und (relativ) günstigen Elektroflitzer zum Vergleich gebeten, Unterschiede herausgearbeitet und die ein oder andere Überraschung erlebt.