NEWS / 05.05.2022.

Renault
Mit dem neuen Stromer Megane E-Tech Electric führt Renault ein Multimediasystem namens openR Link ein. Das System ist Teil des openR Cockpits - einer Kombination aus zwei Bildschirmen, die, angeordnet wie ein liegendes "L", Kombiinstrument und On-Board-Infotainment miteinander verbindet.
Das in Kooperation mit Google entwickelte System sorgt laut Renault für ein interaktives Fahrerlebnis und beinhaltet auch den Sprachassistenten Google Assistant, der auf Sprachbefehl zahlreiche Fahrzeug- und Navigationsfunktionen regelt.
Die zwei Bildschirme von Instrumententafel und Infotainmentsystem bilden zusammen eine Fläche von 774 Quadratzentimetern, wovon 453 Quadratzentimeter auf das hochformatige 12-Zoll-Multimediadisplay (Serie ab Techno) und 321 Quadratzentimeter auf das digitale 12,3-Zoll-Kombiinstrument entfallen.
Der Bildschirm des openR Link besitzt eine besonders hohe Farbtiefe. Diese beschreibt die Gesamtmenge an Farben, die ein Bildschirm anzeigen kann und orientiert sich an der sogenannten GAMUT-Farbskala. Das Display des openR Link bietet eine Farbtiefe von 80 Prozent GAMUT, was einer der besten Werte am Markt sein soll. Zum Vergleich: Ein Standard-PC bietet etwa eine Farbtiefe von 70 Prozent. Die Bildschirme verfügen außerdem über eine spezielle Antireflexbeschichtung, um den Lesekomfort zu verbessern.
ELECTRIC WOW / 02.06.2025.
Vergleich: Was taugen die elektrischen Einsteiger?
Luxuriöse und für viele unleistbare E-Autos gibt es mittlerweile zur Genüge, aber wie schaut es am anderen Ende des Angebotes aus? Wir haben die kleinen und (relativ) günstigen Elektroflitzer zum Vergleich gebeten, Unterschiede herausgearbeitet und die ein oder andere Überraschung erlebt.