E-AUTOS / 07.09.2022.

Volkswagen
Fünf Jahre, nachdem VW der Automobil-Welt mit dem Konzeptauto den Mund wässrig machte, durften wir den fertigen ID.Buzz endlich fahren.
Fazit
Nicht gerade günstig, aber in jedem Fall kultig. Obgleich der ID.Buzz eingefleischte "T-Liebhaber" wohl kaum wird abholen können, hat er definitiv das Zeug dazu, ebenso zu einer Ikone zu werden, wie es der Bulli einst tat, nur eben mit anderen Ingredienzien. Wohl muss VW aber da und dort noch nachbessern, damit er tatsächlich zur Familienkutsche taugt. Das sollen dann ja aber wohl ohnehin erst die Sechs- und Siebensitzer werden, die nächstes Jahr kommen ...
Technische Daten VW ID-Buzz Pro
Leistung | Drehmoment 204 PS (150 kW) | 310 Nm
0–100 km/h | Vmax 10,2 s | 145 km/h
Getriebe | Antrieb 1-Gang aut. | Hinterrad
Reichweite (max.) | Batterie 420 km (WLTP) | 77 kWh
Ø-Verbrauch 20,5 kWh/100 km (WLTP)
Ladedauer AC | DC ca. 7,5 h1 | ca. 30 min (80??%)2
Kofferraum | Zuladung 1.121 – 2.205 l | 469 kg
Garantie Fahrzeug | Batterie 5 J./8 J. 160.000 Kilometer
Basispreis | NoVA ca. 67.000,- (exkl.) | 0 %
Das gefällt uns: Design, Platzangebot, Charakter
Das vermissen wir: Lüftungsauslässe hinten
Die Alternativen: Mercedes EQV, Stellantis-E-Vans
ELECTRIC WOW / 02.06.2025.
Vergleich: Was taugen die elektrischen Einsteiger?
Luxuriöse und für viele unleistbare E-Autos gibt es mittlerweile zur Genüge, aber wie schaut es am anderen Ende des Angebotes aus? Wir haben die kleinen und (relativ) günstigen Elektroflitzer zum Vergleich gebeten, Unterschiede herausgearbeitet und die ein oder andere Überraschung erlebt.