Denzel ist für BYD "Händler des Jahres"

BYD

ELECTRIC WOW / 28.01.2025.

Denzel ist für BYD "Händler des Jahres"

Posted by: Mag. Severin Karl

Die Denzel-Tochter CCI Austria GmbH kann auf einen tollen Markterfolg 2024 mit BYD in Österreich verweisen. In China wurde das Importeursteam nun ausgezeichnet.

In Shenzhen (China) konnte die Mannschaft des österreichischen BYD-Importeurs bereits einen Blick auf die künftigen Modelle werfen. Doch das Team war nicht nur dort, um neues Blech zu sehen, auch eine Auszeichnung wartete: Die CCI Car Austria GmbH – es handelt sich um ein Tochterunternehmen der Wolfgang Denzel Auto AG – bekam von BYD den "Dealer+ of the Year"-Award.

Auch BYD-Verkäufer wurden geehrt

„Diese Auszeichnung ist eine große Ehre und ein starkes Zeichen gegenseitiger Wertschätzung und Vertrauens. Und freilich ist sie auch eine Anerkennung unserer erfolgreichen Aufbauarbeit der Marke BYD in Österreich und des erreichten Markterfolgs in den vergangenen zwei Jahren“, sagt  Hansjörg Mayr, Vorstandsmitglied von Denzel.Auch vier BYD-Verkäufer wurden für ihre Leistungen geehrt: Es sind Simon Sepasiar (Flottenkunden-Key Account), Stefan Hitzinger (Autohaus Pfaller, Tulln), Thomas Haneder (Autohaus Schmidberger, Marchtrenk) und Lukas Dillhof (Czeczelits Automegastore, Wiener Neustadt), die im Sales-Bereich und bei der Kundenzufriedenheit besonders auffielen.

Die Zahlen der Entwicklung von der Newcomerbrand zur Volumensmarke hat Danijel Dzihic, Managing Director von BYD Österreich bzw. CCI Car Austria GmbH, parat: „Nach 1.024 Neuzulassungen im Rumpfjahr konnten wir die Zulassungen 2024 auf 4.010 Neuzulassungen (PKW & LCV) vervierfachen. Damit landete BYD bei den BEV-Zulassungen sowohl als Marke wie auch bei der Modellstatistik mit der Seal-Familie unter den Top 3. Mit einer Steigerung der Zulassungen um knapp 300 Prozent gegenüber dem Vorjahr und einem Marktanteil bei den elektrischen Zulassungen von 8,6 Prozent zählen wir zum europäischen Spitzenfeld.“

Der Importeur hat noch einiges vor, 2025 möchte man die Neuzulassungen verdoppeln. Möglich soll das durch ein größeres Modellangebot – der Sealion 7 etwa wurde gerade erst eingeführt – und weitere Händlerstandorte werden. Nicht zuletzt soll sich die Erweiterung um Plug-in-Hybride positiv auf die Nachfrage auswirken. Der Seal U DMi zeigt zum Beispiel bereits einen positiven Trend bei den Verkäufen.