ELECTRIC WOW / 13.03.2025.
Ersparnis groß: Versicherungswechsel federt Mehrkosten ab
Posted by: Mag. Severin Karl
Am 1. April ist es so weit und die motorbezogene Versicherungssteuer auch für Elektroautos kommt in Österreich zu tragen. Manche denken nach wie vor, diese wird nur bei Neuzulassungen fällig, doch die bittere Wahrheit ist: Auch Besitzer von Bestandsfahrzeugen müssen ins Börsel greifen. Das Online-Vergleichsportal Durchblicker weist darauf hin, dass die neue Steuer über die Haftpflichtversicherung eingehoben wird. Und hier gäbe es reichlich Sparpotenzial.
Vergleich nicht zuletzt anhand der Leistungen
Die Mehrbelastung von mehreren hundert Euro jährlich (je nach Modell von etwa 250 bis 950 Euro) können abgefedert werden, wenn man einen Versicherungswechsel in Betracht zieht. "Die Preisspannen zwischen den günstigsten und teuersten Versicherungsanbietern liegen durchschnittlich bei 60, in einigen Fällen sogar bei 70 Prozent. Betrachtet man neben dem Preis auch die beste Leistung, lässt sich die maximale Versicherungsprämie im Schnitt um gut ein Drittel reduzieren", heißt es von Durchblicker. Festgestellt wurden große Unterschiede quer durch alle Klassen. Anhand von einem Cupra Born werden 1.265 Euro Unterschied zwischen dem günstigsten und teuersten Angebot vorgerechnet, bei einem BMW i4 sind es sogar 1.722 Euro und beim Tesla Model Y sind es 2.446 Euro. „Die großen Prämienunterschiede zeigen, wie sehr sich ein Versicherungswechsel lohnt“, meint Martin Spona, Geschäftsführer des Portals. Zu den Online-Entscheidungshilfen zählen die Durchblicker-Produktnote und die objektive Leistungsbeschreibung der einzelnen Tarife. Stets wird der Leistungssieger, der Preis-Leistungs-Sieger und das günstigste Produkt ausgewiesen.