ELECTRIC WOW / 18.12.2024.
Erster Ladehub in Italien: Smatrics EnBW
Posted by: Mag. Severin Karl
Brennerautobahn, Ausfahrt Brixen-Pustertal, dort sind nun 20 HPC-Ladepunkte von Smatrics EnBW zu finden. Der Betreiber von Schnellladeinfrastruktur für E-Autos ist hierzulande wohlbekannt, der Ladepark in Italien ist der erste von diesem Anbieter. Reisende von und nach Italien, die über die zentrale europäische Nord-Süd-Achse zwischen Innsbruck und Verona am Gardasee fahren, können künftig somit eine bequeme Ladepause einplanen.
Gastro in der Nähe, Erweiterung möglich
Bis 400 kW Leistung sind an den 20 Punkten samt Solarüberdachung (ca. 36 kWp) möglich, passende Fahrzeuge (!) können so in 15 Minuten 400 Kilometer Zusatz-Reichweite laden. Eine Erweiterung auf 24 Ladepunkte ist möglich, Gastronomie findet sich in unmittelbarer Nähe.
„E-Mobilität ist längst Normalität im Alltag der Menschen und auf Reisen. Daher erweitern wir unser Schellladeangebot für Autofahrer:innen auch entlang von hochfrequentierten Fernstraßen im Norden Italiens“, meint Thomas Landsbek, CEO von Smatrics EnBW. „Damit ermöglichen wir einfaches Laden auch auf dem Weg zu Urlaubsregionen am Mittelmeer. Aus unserer Sicht ist keine andere Antriebsform zugleich so klimafreundlich wie effizient und bereits flächendeckend verfügbar.“
Kurz vor Eröffnung sind zwölf HPC-Ladepunkte an der Autobahn E70 in Palmanova, nahe der slowenischen Grenze. Sie sollen in den kommenden Wochen aktiviert werden. Zwischen Venedig und Triest sowie zwischen Bergamo und Mailand sind zusätzlich zwei Locations mit je 16 HPC-Ladepunkten geplant. Alle erwähnten Standort sind – wie alle Smatrics EnBW Standorte in Österreich – Teil des EnBW HyperNetz.