Generali vertraut bei E-Ladeinfrastruktur auf ÖAMTC ePower

ÖAMTC/APA-Fotoservice/Tesarek

ELECTRIC WOW / 07.03.2025.

Generali vertraut bei E-Ladeinfrastruktur auf ÖAMTC ePower

Posted by: Mag. Severin Karl

Mit fixen Ladestationen und mobilen Alternativen versorgt das Versicherungsunternehmen Generali seine elektromobilen Angestellten.

An zehn Generali Standorten in ganz Österreich wurden von ÖAMTC ePower 105 Ladestationen für Elektroautos errichtet. Damit das Versicherungsunternehmen alle mit einem Elektro-Firmenwagen gut versorgt, wurden zudem 100 mobile Ladestationen angeschafft. Mit den "ÖAMTC ePower NRG-Kicks" kann überall flexibel und komfortabel geladen werden. Sie stammen zudem aus Österreich.

Jobtickets, Fahrräder, Remote-Arbeit, E-Mobilität

"Wir freuen uns, mit der Generali ein weiteres renommiertes Unternehmen beim Umstieg auf E-Mobilität zu unterstützen", erklärt Marcella Kral, E-Mobilitätsexpertin des ÖAMTC und Projektleiterin von ÖAMTC New Business. "Die Generali reiht sich damit in eine Vielzahl namhafter Unternehmen ein, die bereits auf die Lade-Lösungen von ÖAMTC ePower.Businesssetzen. Schließlich stehen bei all unseren Projekten modernste Technologie und höchste Standards in der Elektromobilität im Mittelpunkt. Mit maßgeschneiderten Lösungen und umfassenden Serviceleistungen unterstreicht der Mobilitätsclub seine führende Rolle im Bereich nachhaltiger Mobilität."

Zu den nachhaltigen Initiativen der Generali zählt nicht nur die Elektromobilität: "Die Kombination aus elektrifizierter Flotte, geförderten Jobtickets und Fahrrädern sowie der Möglichkeit, remote zu arbeiten, schafft für unsere Mitarbeiter:innen einen klaren Mehrwert – sowohl in puncto Flexibilität als auch Nachhaltigkeit", sagt Markus Dangl, Leiter Premises & Facility Management. "Die Partnerschaft mit dem ÖAMTC zur Installation von mehr als 100 neuen ePower-Ladestationen an unseren Standorten ist ein weiterer wichtiger Schritt, um umweltfreundliche Mobilität zu fördern und einen wirkungsvollen Beitrag für eine verantwortungsvolle Zukunft zu leisten."