Neue Ultraschnellladepunkte bei Stop Shop

SMATRICS

ELECTRIC WOW / 05.03.2025.

Neue Ultraschnellladepunkte bei Stop Shop

Posted by: Mag. Severin Karl

40 Mal ultraschnell laden: An sechs Standorten von Stop Shop werden 2025 neue Ladepunkte errichtet. Partner sind Amic Energy, CPI Europe und Smatrics.

In auffälligem Gelb sind die Ladestationen von weithin sichtbar. Nicht schlecht, wenn man gerade auf der Suche nach dem begehrten Saft ist. An Stop-Shop-Standorten in Österreich kommen nun 40 weitere Ultraschnellladepunkte dazu, seit 2020 wurden schon 40 solcher Ladepunkte errichtet. Neben dem Ladestationsbetreiber Amic Energy sind CPI Europe als Standortpartner und Smatrics für den 360-Grad-Service an Bord.

Hohe Verfügbarkeit

Oberwart, Mattersburg, Eisenstadt, Stoob, Eferding und Voitsberg sind die Standorte, die gerade in Umsetzung oder in Planung sind. Ronald Lausch, CSO von Smatric, beim Fototermin: „Unsere langfristige Zusammenarbeit mit Amic Energy zeigt: Der Ausbau öffentlicher Schnellladeinfrastruktur braucht Kontinuität, Verlässlichkeit und eine hohe Verfügbarkeit – nur so kann die E-Mobilität nachhaltig wachsen.“ Von Planung und Errichtung bis zum laufenden Betrieb, Wartung und Abrechnung: Smatrics übernimmt in diesem Fall alle solchen Tätigkeiten.

Günter Maier, Geschäftsführer bei Amic Energy ergänzt: „E-Laden ist ein fixer Bestandteil des Einkaufserlebnisses – es gehört genauso dazu, wie die verkehrstechnisch optimale Anbindung unserer Standorte und die umfangreichen Parkmöglichkeiten. Mit Smatrics haben wir einen Partner, der uns in allen Phasen und Belangen ganzheitlich unterstützt und an Stop-Shop-Fachmarktzentren die idealen Standorte.“

„Als Standortpartner baut CPI Europe das Ladenetz bei den Stop-Shop-Standorten kontinuierlich aus. „Wir unterstützen die Transformation in Richtung Elektromobilität sowie die Nutzung erneuerbarer Energien und setzen auf nachhaltige und klimafreundliche Mobilitätskonzepte. Mit unseren Partnern Amic Energy und Smatrics bieten wir in unseren Stop Shops den Zugang zu Ladeinfrastruktur“, meint darüber hinaus Katrin Gögele-Celeda, Country Managerin Austria & Adriatic bei der CPI Europe.

100 Prozent erneuerbare Energie fließt an jedem dieser Ladepunkte, die Möglichkeiten der Bezahlung sind individuell: Smatrics-Ladekarte, App, Direct Payment mit Bankomat oder Kreditkarte.