Porsche Bank: Auf der Jagd nach den Zeiträubern

Porsche Bank

ELECTRIC WOW / 12.05.2025.

Porsche Bank: Auf der Jagd nach den Zeiträubern

Posted by: Redaktion

Digital am Steuer – so denkt die Porsche Bank das Flottenmanagement neu. Mit den richtigen Tools kommt es zu mehr Effizienz, Transparenz, nicht zuletzt steht der Zeitgewinn im Fokus.

Das waren noch Zeiten, als Excel-Tabellen und E-Mail-Abfragen den Alltag im Flottenmanagement dominierten! Zum Glück bringt die Digitalisierung – die richtigen Tools vorausgesetzt – handfeste Vorteile in der Fuhrparkverwaltung. Ein Beispiel ist hier die Porsche Bank, die unter dem Motto „Digital am Steuer“ für Effizienz, Transparenz und Zeitgewinn steht. Das geschieht nicht nur durch Entlastung der handelnden Personen – der gesamte Prozess wird grundlegend neu strukturiert.

Digitale Intelligenz vermeidet Fehler

Schließlich wachsen die Anforderungen an Fuhrparkverantwortliche stetig: steigende Mobilitätskosten, Nachhaltigkeitsziele und eine immer komplexere Fahrzeuglandschaft fordern neue Wege im Flottenmanagement. Die digitalen Lösungen der Porsche Bank, insbesondere die Flotten App und das FIS, bieten eine ganzheitliche Plattform, um Klein- wie Großunternehmen bei Verwaltung, Kostenkontrolle und Wartung mehrerer Fahrzeuge im Einsatz zu unterstützen. „Die Automatisierung vieler Prozesse führt zu erheblicher Zeitersparnis und einer Reduktion von Fehlerquellen“, beschreibt Roland Leitner, Leitung Flottenmanagement der Porsche Bank, die Vorteile digitaler Intelligenz.

So wird der Alltag einfacher

Mit der neuesten Version der Porsche Bank Flotten App ist der administrative Alltag für Dienstwagennutzer deutlich einfacher geworden. Kilometerstände können direkt im Fahrzeug eingegeben und automatisch an das FIS übermittelt werden. Weitere Funktionen wie der digitale Führerscheinnachweis, Unfallmeldungen per Smartphone, das Tank- bzw. Ladekarten-Management und die Anforderung der internationalen Versicherungskarte machen die App zu einem nützlichen Alltagshelfer. Sie ermöglicht es zudem, alle relevanten Fahrzeug- und Vertragsdaten jederzeit einzusehen, und enthält hilfreiche Zusatzfunktionen wie Service-Erinnerungen und Tipps zur Fahrzeugrückgabe. In Notfällen, wie bei einem Unfall, führt eine Checkliste durch die wichtigsten Schritte und ermöglicht es, Fotos und Daten online zu übermitteln.

Webbasiert und individuell anpassbar

Das Fuhrpark-Informations-System (FIS) bietet eine zentrale, webbasierte Plattform, die Fuhrparkleitern hilft, den Überblick zu behalten. Individuell anpassbare Dashboards stellen wichtige Daten auf einen Blick dar, umfangreiche Berichtsfunktionen ermöglichen die gezielte Auswertung von Daten. Vertragsübersichten und Filterfunktionen erleichtern die Verwaltung von Fuhrparks jeder Größe. Auch die Fahrerverwaltung lässt sich flexibel gestalten – von der Änderung von Fahrerdaten bis zum Fahrerwechsel bei bestehenden Verträgen. Zeit für strategische Entscheidungen statt für zeitraubende Routinetätigkeiten – im Fuhrparkmanagement ist die Digitalisierung längst angekommen.