ELECTRIC WOW / 02.11.2024.
Xiaomi SU7 Ultra ist schnellster E-Viertürer
Posted by: Mag. Severin Karl
Das schnellste viertürige Serienfahrzeug der Welt? Nun geht der Titel nach China, wo gerade der Xiaomi SU7 Ultra vorgestellt wurde. Mit seiner irren Motorleistung aus drei E-Aggregaten schießt er in 1,98 Sekunden auf 100 km/h, in 5,86 Sekunden auf 200 km/h und erreicht als Höchstgeschwindigkeit 350 km/h. 1548 PS muss man sich einmal auf der Zunge zergehen lassen.
Schnell sprinten, rasch stoppen
Dass der SU7 Ultra auch flott wieder zum Stillstand kommt, belegen die Werte in die andere Richtung: 30,8 Meter werden benötigt, bis die relativ rundgelutschte Limousine mit dem auffälligen Spoilerwerk (etwa ein Kohlefaser-Heckflügel für 285 Kilogramm Anpressdruck) aus 100 km/h auf Null heruntergebremst wird. Aufgebaut wird auf dem Xiaomi SU7 Max, dazu kommt das aerodynamische Kit mit vergrößerten Abmessungen für ein verlängertes, niedrigeres Profil und eine in gewissem Grad aggressivere Haltung. Wer nachmisst kommt auf 5115 Millimeter in der Länge, 1970 Millimeter in der Breite und 1465 Millimeter in der Höhe. Als Radstand kommen glatte drei Meter heraus.
Innen wurde viel Richtung Rennstreckenflair unternommen, es gibt Sportsitze mit optimierter Seitenwangenunterstützung (aktiv!), die eine schnellere Reaktion und eine breitere Auflagefläche für bessere Körperstabilität bei rasanter Fortbewegung bieten. Das Lenkrad hat eine neue, abgeflachte Optik im Motorsport-Stil (besteht aus Kohlefaser) samt Alcantara-Ummantelung, um besten Grip zu garantieren. Die gelbe 12-Uhr-Mittelmarkierung hilft jenen, die bei heftigen Lenkmanövern den Überblick behalten wollen. Optische Dynamik-Extras sind die gelben Sicherheitsgurte und der rote Boost-Knopf am Lenkrad – wenn schon, denn schon.
Der sieben Jahre alte Rekord für die schnellste Nürburgring-Nordschleifen-Runde in einem viertürigen Serien-Pkw wurde am 28. Oktober 2024 mit dem Xiaomi SU7 Prototyp gebrochen. Die Zeit: 6'46"874.
ACHTUNG: Sorry für die schlechte Bildqualität, Xiaomi hat uns diese Daten als "hoch aufgelöst" zur Verfügung gestellt.