• VERLAG
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • AGB
  • DATENSCHUTZ
  • NEWSLETTER
    AUTO&Wirtschaft FLOTTE
Logo
AW LOGO
  • NEWS
  • MAGAZIN
  • TESTS
  • LADENETZ
  • GREEN DRIVING DAY
  • E-WISSEN
  • NEWSLETTER
  • VERLAG
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • AGB
  • DATENSCHUTZ
  • NEWSLETTER

ELECTRIC WOW / 07.11.2025.

Renault Twingo: Comeback eines Charmeurs

ELECTRIC WOW / 31.10.2025.

Helden auf Rädern: VW Elektro Transporter

ELECTRIC WOW / 04.11.2025.

Sonderedition: Citroën Ami Dark Side

ELECTRIC WOW / 04.11.2025.

Nio und Firefly: Österreich-Preise sind offiziell

ELECTRIC WOW / 10.11.2025.

THG-Prämie: Nicht zu lange warten

Wien Energie erinnert an das Einreichen der jährlichen THG-Prämie. Der Partner Carbonify sorgt dafür, dass 90 Euro ausgezahlt werden.

TrendingNews

News / 14.10.2022.

E-Power auf dem Salzburgring

Die Branche gab sich auch heuer wieder ein Stelldichein in der Boxengasse des legendären Salzburgrings. Wir waren vor Ort.

News / 14.10.2022.

Pilotprojekt "Audi Urban Purifier"

Unabhängig vom Motortyp erzeugen alle Fahrzeuge durch ihre Bremsen, Reifen und den Straßenabrieb Feinstaub. Konkret entstehen so sogar 85 Prozent der Feinstäube im Straßenverkehr. An der Reduktion dieser Emissionen arbeiten bis jetzt vor allem, wenn überhaupt, Reifenhersteller ... und jetzt auch Audi.

News / 13.10.2022.

610 km Reichweite, 111 kWh, ab 89.900 Euro

Mit dem neuen Polestar 3 will die sportliche Nobel-Marke "über" Volvo nun nicht nur Teslas Model 3 und Konsorten Kunden abluchsen, sondern auch in prestigeträchtigeren Gefilden wildern; trifft dort auf Gegner wie den BMW iX, das Mercedes EQS SUV und natürlich das Tesla Model X. Zumindest auf dem Papier könnte es jedenfalls ein Duell auf Augenhöhe werden.

News / 12.10.2022.

Welche Möglichkeiten gibt es?

Heutige Autos sind kleine komplexe Elektronik-Giganten, die mit Ihren Vorgängern so gar nichts mehr gemein haben. Wollten Sie früher Motortuning betreiben, konnten Sie das nur in Form von Umbaumaßnahmen am Motorblock machen. Heute geht Motortuning viel einfacher, indem in die Elektronik eingegriffen wird. Eine Vielzahl an Sensoren interagiert mit dem Herzstück des Autos, dem Steuergerät.

News / 11.10.2022.

Mut kann man nicht kaufen, nur abonnieren

Noch 2020 war Nio, übrigens erst 2018 gegründet, beinahe Pleite. Doch die Volksrepublik glaubte an die Idee von William Li (und wollte vor allem die Arbeitsplätze). Eine Milliarde Euro Finanzspritzen und zwei Jahre später hat das Start-up seinen Börsenwert verzigfacht und greift unverhohlen und mutig die europäische Premium-Elite auf heimischem Boden an; mit innovativen „Akku-Austausch-Stationen“, selbstbewusstem Abo-Modell, zukunftsweisender Elektronik und einem verheißungsvollen Spitzenmodell, das wir probegefahren sind.

News / 10.10.2022.

Unklarheiten zur Zukunft

Die Batterie ist das Herzstück eines Elektroautos. Intensiv wird deshalb an Anoden, Kathoden, Elektrolyten und Co geforscht und unter anderem mit Magnesium, Natrium, Sauerstoff und Schwefel experimentiert. Doch was muss der Akku der Zukunft können? Und wieso ist die Wasserstoffbrennstoffzelle keine Batterie-Alternative für den breitflächigen Einsatz in Pkw?

News / 07.10.2022.

Flexibilität ist das neue Premium

NIO hat heute im Rahmen der europäischen Launch-Veranstaltung Einzelheiten zu seinen Produkten, den Geschäftsmodellen und Dienstleistungen für seine Europa-Expansion (bis jetzt ist man nur in Norwegen vertreten) bekannt gegeben. Dabei macht vor allem der Ansatz auf ein sehr flexibles Abo-Modell zu setzen hellhörig.

News / 07.10.2022.

Viertel aller Supercharger am alten Kontinent

Das europäische Tesla-Supercharging-Netz hat vor kurzem einen bedeutenden Meilenstein erreicht: 10.000 Anschlüsse sind nun installiert, aufgeteilt auf 30 Länder.

  • <<
  • <
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • >
  • >>

Meistgelesen

Nio und Firefly: Österreich-Preise sind offiziell

ELECTRIC WOW / 04.11.2025.

Nio und Firefly: Österreich-Preise sind offiziell

Renault Twingo: Comeback eines Charmeurs

ELECTRIC WOW / 07.11.2025.

Renault Twingo: Comeback eines Charmeurs

Sonderedition: Citroën Ami Dark Side

ELECTRIC WOW / 04.11.2025.

Sonderedition: Citroën Ami Dark Side

THG-Prämie: Nicht zu lange warten

ELECTRIC WOW / 10.11.2025.

THG-Prämie: Nicht zu lange warten

ABONNIEREN SIE UNSEREN Newsletter UND BLEIBEN SIE STETS INFORMIERT

Jetzt anmelden!

Autorola GmbH

Buchhalter:in mit Controlling-Agenden

Autorola GmbH Wien | 38,5h/Woche
Autorola GmbH

Vertrieb Außendienst - Indicata Retail (w/m/d)

Autorola GmbH Österreich | 38,5h/Woche
WM Fahrzeugteile Austria GmbH

Mitarbeiter/in im Vertriebsinnendienst – Bereich Werkstattausrüstung

WM Fahrzeugteile Austria GmbH Wien | Vollzeit

Neue Tests

ELECTRIC WOW / 31.10.2025.

Hyundai Ioniq 9: Vanlife-Familienshuttle im Test

Der größte Stromer von Hyundai bietet Raum ohne Ende, eine voll alltagstaugliche Reichweite und ist als Calligraphy bestens ausgestattet.

ELECTRIC WOW / 28.10.2025.

Leistbarer Luxus: Mazda6e im Test

Reichlich Gegenwert beim Standard-Range-Testwagen für unter 45.000 Euro. Die Bedienung – der Touchscreen gibt den Ton an – richtet sich jedoch an Tesla-Jünger.

ELECTRIC WOW / 22.09.2025.

Test: Opel Grandland Electric

Die zweite Generation des Grandland rollt einem auf der Straße optisch deutlich eleganter und technisch vielseitiger entgegen. Und vor allem leise, da erstmals vollelektrisch.

Neues zum Thema Ladenetz

Ladenetz / 09.10.2025.

Ionity: Mit Jahresabos sinken die Kosten

Kostenplanbarkeit ist das Stichwort bei Ionity: Bis zum 6. November 2025 kann man sich anmelden, um von günstigeren Jahresgebühren zu profitieren.

Ladenetz / 10.08.2025.

Electra: Bis 30. September 39 Cent pro kWh

Am 13. August startet das Sommerangebot im Schnellladenetz des Anbieters: Über die Electra-App kostet die Kilowattstunde in Österreich, der Schweiz und Deutschland nur 0,39 Euro.

Ladenetz / 30.07.2025.

Moon Power eröfnet 5.000sten Ladepunkt

Verteilt über ganz Europa, bietet die Porsche-Tochter Moon Power nun insgesamt 5.000 Ladepunkte. Davon 2.903 allein in Österreich.

Ladenetz / 03.07.2025.

Urlaubszeit: Mehr E-Autos, mehr Ladeparks

Letzten Sommer gab es in Österreich etwa 51.000 E-Fahrzeuge weniger. Gut, dass die Zahl der Ladesäulen steigt. Bei Smatrics kann man dort zudem direkt mit Kreditkarte zahlen.

Logo
  • Verlag
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Agb
  • Datenschutz
A&W Verlag GmbH

© 2025 electric WOW All Rights Reserved.

AW LOGO
  • A&W Verlag GmbH
  • AUTO&Wirtschaft
  • FLOTTE
  • motorline.cc