ELECTRIC WOW / 03.10.2025.
BMW: Der Wasserstoff-X5 kommt 2028
Posted by: Mag. Severin Karl
X5 x 5, diese Rechnung geht 2028 auf, wenn es nach BMW geht. Die Vorserienproduktion des iX5 Hydrogen mit Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antrieb soll bereits 2027 starten. Jedenfalls ist das luxuriöse SUV dann gleich in fünf Treibstoff-Varianten zu haben: Benziner und Diesel stehen im Schauraum neben dem Plug-in-Hybriden, dem Stromer und eben dem neuen Hydrogen-Modell.
Herz aus Österreich
Spannend: Alle möglichen Antriebe kommen – unter anderem – aus dem BMW Group Werk Steyr. Wer hierzulande einen X5 bestellt, bekommt ein Herz aus Österreich mit seinem neuen Auto. „Für die Produktion des Brennstoffzellensystems wird 2026 eine bestehende Montagefläche umgebaut", sagt Klaus von Moltke, Geschäftsführer der BMW Motoren GmbH. Und Joachim Post, Mitglied des Vorstands der BMW AG (Entwicklung), ergänzt: "Mit der Einführung des neuen BMW X5 in fünf Antriebsvarianten demonstrieren wir einmal mehr unsere Führungsrolle als Technologie-Pionier. Wasserstoff spielt eine wesentliche Rolle bei der globalen Dekarbonisierung. Deshalb treiben wir die Technologie weiter voran.”
Eine Pilotflotte wird weltweit erprobt, bisher erfolgreich. Es ist die mittlerweile dritte Generation des Brennstoffzellensystems, eine Antriebstechnologie, die gemeinsam mit der Toyota Motor Corporation entwickelt wird. Wir erinnern uns: Den Toyota Mirai gab es bereits in zwei Generationen zu kaufen – auch in Österreich. Neu sind die Ausmaße, denn das System ist nun viel kompakter in der Bauweise. Gestiegen ist allerdings die Leistungsfähigkeit, eine bessere Effizienz ist ein weiterer wichtiger Faktor. Mehr Reichweite, weniger Verbrauch sind die angenehmen Folgen im Wasserstoff-Alltag.
Das Thema Wasserstoff-Tankstellen ist in Österreich kein rosiges, doch BMW engagiert sich laut eigenen Aussagen aktiv beim Aufbau eines entsprechenden Netzes (ohne konkret auf Österreich einzugehen, Deutschland und Frankreich haben zu Beginn Vorrang). Mit der Initiative HyMoS (Hydrogen Mobility at Scale) kümmern sich mehrere Industriepartner um die Versorgung der Kunden mit Treibstoff. Diese Tankstellen sind sowohl für Pkw als auch für Lkw und Busse gedacht – Segmente, in denen Wasserstoff laut zahlreichen Experten weit interessanter ist.