Elettrica: Der erste vollelektrische Ferrari

Ferrari

ELECTRIC WOW / 09.10.2025.

Elettrica: Der erste vollelektrische Ferrari

Posted by: Mag. Severin Karl

Es war nur eine Frage der Zeit: Bald wird auch das Cavallino Rampante mit Strom gefüttert. Ferrari enthüllt das serienreife Chassis und weitere Komponenten des Elettrica.

Vespa Elettrica, Alfa Junior Elettrica, Ferrari Elettrica. Ganz ehrlich: Ein wenig mehr Kreativität hätten wir uns schon erwartet, wenn die Sportwagenmarke aus Maranello ihren ersten vollelektrischen Boliden vorstellt. Aber wer weiß: Vielleicht rauchen noch ein paar Köpfe, bis das Ding auf die Straße kommt.

2,5 Sekunden auf 100 km/h

Jetzt wurden einmal das serienreife Chassis und weitere Komponenten des Elettrica auf dem Capital Markets Day 2025 vorgestellt. 60 patentierte, firmeneigene Technologielösungen sollen in diesem Modell zu finden sein und erstmals ist die Rede von 75 Prozent recyceltem Aluminium für Chassis und Karosserie, was zu 6,7 Tonnen Co2-Einsparung pro Fahrzeug führt.

Langweilig? Kein Problem, es geht spannend weiter, denn Ferrari hat nur deshlab so lang mit seinem ersten Elektromodell gewartet, weil die Zeit reif sein sollte für Technologien, die "jene überragende Leistung und das authentische Fahrerlebnis gewährleisten kann, die den Werten der Marke entsprechen", so der italienische Autohersteller. Beginnen wir mit der Energiedichte der Hochvolt-Batterie, sie beträgt 195 Wh/kg und somit die höchste aller Elektromodelle. Ein Kühlsystem optimiert Wärmeverteilung und Leistungsabgabe. An Vorder- und Hinterachse gibt es jeweils zwei unabhängige Elektromotoren, die gemeinsam Torque Vectoring ermöglichen und die erwartete Fahrdynamik gewährleisten. Ferrari und Allrad mag für manchen Interessenten nicht sehr prickelnd rüberkommen, doch es wird bestätigt, dass die Vorderachse mit einer Gesamtleistung von 210 kW  bei jeder Geschwindigkeit bis zum Spitzentempo entkoppelt werden kann, um dem Elettrica Hinterradantriebscharakterzu verleihen. Natürlich wird so auch die Effizienz maximiert – was Ferrari-Fahrern vor allem dann wichtig ist, wenn es darum geht, das letzte Quäntchen Reichweite rauszukitzeln. Interessant: Bei voller Beschleunigung im Launch-Modus werden 8.000 Nm von den Hinterrädern auf den Asphalt übertragen!

Zu den technischen Daten: Wenn der Elettrica auf unsere Straßen kommt, soll er in 2,5 Sekunden auf 100 km/h fetzen können, als Spitze werden 310 km/h angegeben, im Boost-Modus stehen über 1.000 PS bereit. Mit mehr als 530 Kilometern Reichweite gehen sich sogar ordentliche Touren aus, immerhin stehen 122 kWh Batterie-Kapazität (wir nehmen an brutto) bereit. Die Ladeleistung lässt sich mit 350 kW ebenso nicht lumpen, das System rennt mit 880 Volt Gesamtspanung. Leicht ist so ein Elektro-Ferrari natürlich nicht, 2,3 Tonnen stehen im Datenblatt, wobei 53 Prozent des Gewichts auf der Hinterachse lasten. Außenabmessungen? Nur der Radstand wird genannt, er misst 2,96 Meter.