GREEN DRIVING DAY / 16.11.2025.
Opel Grandland AWD: Für Nicht-Nerds
Posted by: Mag. Severin Karl
Ein geräumiges Fahrzeug, in das man super einsteigen kann. Die Bedienbarkeit ist top: mit guten Extratasten statt zu vieler Untermenüs, zum Beispiel für die Sitzheizung! Auch die Kopplung vom Handy ist einfach. Man muss kein Computer-Nerd sein und kann selbsterklärend damit fahren, auch wenn man ihn noch nicht kennt. Der Schalthebel ist typisch für Modelle des Stellantis-Konzerns, also leicht bedienbar. Ausreichend Motorleistung bietet diese Dual-Motor-Variante sowieso, Allrad ist überhaupt immer super. Mit einer Taste ist der Fahrmodus in zwei Sekunden einstellbar, auch Allrad und Co lassen sich sofort auswählen. Das ist einfach ideal zum Einstellen. Tolles Design außen und innen, die Materialien im Cockpit sind von der Haptik gut gewählt, es gibt ganz wenig Hartplastik, wirklich ein Top-Innenraum. Haben sie echt gut hingebracht. Nachdem ich größer bin, würde ich auf das Schiebedach verzichten, das kostet etwas Platz. Bei der Aquaplaning-Station hieß es schon „Hut ab!“, es war ungewohnt, diese sonst sehr stressige Situation so lange ausprobieren zu können. Wieder ein Erlebnis zu sagen: Es wäre nicht schlecht, alle fünf Jahre mit dem eigenen Fahrzeug herzukommen. Ich würde mir vom Grandland noch eine V2L-Funktion wünschen. Er ist ein Auto für die Familie, wem es in Parkhäusern zu knapp wird, kann immer noch den Frontera wählen. Auch den gibt’s elektrisch.