ELECTRIC WOW / 18.08.2025.
Schadenhöhe und -häufigkeit: Unterschiede zu Verbrennern werden weniger
Posted by: Mag. Severin Karl
Der GDV veröffentlichte Mitte August seine aktuelle Studie. wonach Elektroautos mit einer wachsenden Modellpalette und einer insgesamt wachsenden Anzahl "immer mehr zur Normalität" werden. Auch bei den Schadenbilanzen der Batterie-Vehikel soll sich das zeigen.
Mehr Erfahrung mit beschädigten BEV
In der Auswertung kommt heraus, dass sich sowohl die Häufigkeit als auch die Höhe der Schaden bei Verbrennern und Elektroautos angleichen. "Waren die Vollkasko-Schäden von Elektroautos in der Vorjahres-Auswertung im Durchschnitt noch 20 bis 25 Prozent höher als die Schäden vergleichbarer Verbrenner, sind es nach der aktuellen Auswertung nur noch 15 bis 20 Prozent", heißt es in einer Aussendung. Hinsichtlich Häufigkeit: Bisher waren es 15 bis 20 Prozent weniger Schäden, die in der Vollkaskoversicherung für E-Autos reguliert wurden, aktuell ist von nur noch 10 bis 15 Prozent weniger die Rede. „Je mehr Elektroautos auf der Straße unterwegs sind, desto weniger unterscheiden sich ihre Schadenbilanzen von vergleichbaren Autos mit Verbrennungsmotoren”, sagt die stellvertretende GDV-Hauptgeschäftsführerin Anja Käfer-Rohrbach.
Nicht unwichtig beim Ankommen im Alltag: Werkstätten, Abschleppunternehmen, Feuerwehren und Gutachter haben inzwischen viel mehr Erfahrungen mit beschädigten Elektroautos.Die anfänglich beobachteten Besonderheiten in den Schadenbilanzen verrringern sich dadurch. Käfer-Rohrbach: "Langfristig deutlich höhere Reparaturkosten hätten der Akzeptanz von Elektroautos schaden können. Angesichts der ökologischen Herausforderung des Klimawandels können wir es uns als Gesellschaft aber nicht leisten, Autos langfristig weiter mit fossilen Rohstoffen anzutreiben."
53 Modellreihen wurden untersucht, wo es keine baugleichen Verbrenner/Elektroautos gab, zogen die GDV-Experten passende Vergleichsfahrzeuge heran. Häufigkeit und Höhe der Schäden wurden jeweils über einen Zeitraum von drei Jahren ausgewertet.