• VERLAG
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • AGB
  • DATENSCHUTZ
  • NEWSLETTER
    AUTO&Wirtschaft FLOTTE
Logo
AW LOGO
  • NEWS
  • MAGAZIN
  • TESTS
  • LADENETZ
  • GREEN DRIVING DAY
  • E-WISSEN
  • NEWSLETTER
  • VERLAG
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • AGB
  • DATENSCHUTZ
  • NEWSLETTER

ELECTRIC WOW / 29.08.2025.

Dolphin Surf für 99 Euro im Monat

ELECTRIC WOW / 28.08.2025.

Porsche Taycan: Dunkle Grüße aus Stuttgart

ELECTRIC WOW / 24.08.2025.

Steyr: Zentrale Rolle für die Neue Klasse

ELECTRIC WOW / 24.08.2025.

Neue Marken: „Kommt sofort“ vs. „Bitte warten!“

Tests image

ELECTRIC WOW / 30.08.2025.

Renault R4 im Test: Der Charme vergangener Zeiten

Nur wer eine spannende Geschichte aufweist, kann diese in der Jetztzeit neu aufgeladen erzählen – so wie Renault es gerade mit seinen Kultautos macht.

TrendingNews

E-Wissen /

Induktives Laden

Induktives Laden wird auch als draht- oder kabelloses Laden bezeichnet. Das heißt, die notwendige elektrische Energie wird nicht entlang elektrischer Leitungen und mittels elektrischer Kontakte in den Akku gespeist, sondern durch nicht drahtgebundene elektromagnetische Felder. Das heißt, sie fließt von einer Sendeeinheit (auf dem Boden) zu einer Empfängerplatte am Fahrzeugunterboden quasi durch die Luft. Das ist einerseits sehr bequem, andererseits ist die Technik teuer und die Ladeleistung vergleichsweise gering.</p> <p>Zu Hause kennt man diese Ladetechnik beispielsweise von der elektrischen Zahnbürste. Auch E-Autos können induktiv geladen werden, durchgesetzt hat sich die Technik bisher aber noch nicht.

E-Wissen /

Kilowatt (kW)

Kilowatt sind die international gültige SI-Messeinheit für die Leistung eines Motors. Die Angabe in PS (Pferdestärken) ist zwar bei Verbrennungskraftmaschinen nach wie vor üblich, doch gerade im E-Mobilitätsbereich wird die Motorleistung häufig nur mehr über Kilowatt (kW) definiert.</p> <p>Umrechnung: 1 kW = 1,36 PS

E-Wissen /

Kleinspannungssysteme

Normale Hybridfahrzeuge verfügen über Hochspannungskomponenten, die etwa 400 Volt Spannung aufweisen und deshalb auch besonders geschützt sind. Kleinspannungssysteme arbeiten hingegen nur mit 48 Volt. Daraus ergeben sich Vor- (bspw. geringere Kosten) und Nachteile (bspw. geringere Leistungsfähigkeit). Größter zugeschriebener Pluspunkt ist jedoch, dass sie mit überschaubaren Kosten weniger Sprit verbrauchen sollen als konventionelle Antriebe. 

E-Wissen /

Ladeleistung

Unter der Ladeleistung versteht man die Anzahl der Kilowatt (kW), mit der eine Antriebsbatterie geladen werden kann. Multipliziert man die Anzahl mit der Ladezeit, ergibt dies die in der Batterie gespeicherte Kapazität in Kilowattstunden (kWh).

E-Wissen /

Ladepunkt

Eine Ladesäule verfügt über einen oder mehrere Ladepunkte, an der jeweils ein E-Auto oder Plug-in-Hybrid geladen werden kann. Generell kann das Fahrzeug dabei an einem Wechselstromladepunkt (AC) mit einer maximalen Leistung von 22 kW geladen werden. An einem Gleichstromladepunkt (DC) sind Ladeleistungen fahrzeugseitig derzeit von maximal 150 kW möglich.

E-Wissen /

Ladesäule

Eine Ladesäule ist eine Lademöglichkeit für E-Autos und Plug-in-Hybride. Sie kann über mehrere Ladepunkte verfügen. Derzeit (Stand Ende 2019) gibt es in Österreich 5.500 öffentliche Ladepunkte zwischen Wien und Bregenz, wobei laut BÖE jedoch 90 Prozent aller E-Fahrzeuge zu Hause oder am Arbeitsplatz geladen werden.

E-Wissen /

Ladestecker

An Wechselstrom-Ladesäulen sind gewöhnlich die genormten „Typ 2“-Stecker verbaut. Für Fahrzeuge mit „Typ 1“-Stecker gibt es entsprechende Adapter im Fachhandel. Für das Schnellladen mit Gleichstrom gibt es ebenfalls zwei Stecker: CCS (der auf dem Typ-2-Stecker basiert) und den japanischen Standard „CHAdeMO“.

E-Wissen /

Ladezeit

Die Ladezeit eines E-Autos ist von mehreren Aspekten abhängig. Die wichtigsten sind die Batteriekapazität, die nutzbare Ladeleistung des Fahrzeugs und die Ladekapazität des Ladepunkts. Außerdem haben der Ladestand des Akkus und die Außentemperatur sowie die Temperatur der Batterie einen Einfluss auf die Dauer einer Vollladung.

  • <<
  • <
  • 246
  • 247
  • 248
  • 249
  • 250
  • >
  • >>

Meistgelesen

Skoda Elroq RS: Es muss nicht immer Mambagrün sein

ELECTRIC WOW / 23.08.2025.

Skoda Elroq RS: Es muss nicht immer Mambagrün sein

Neue Marken: „Kommt sofort“ vs. „Bitte warten!“

ELECTRIC WOW / 24.08.2025.

Neue Marken: „Kommt sofort“ vs. „Bitte warten!“

Porsche Taycan: Dunkle Grüße aus Stuttgart

ELECTRIC WOW / 28.08.2025.

Porsche Taycan: Dunkle Grüße aus Stuttgart

Renault R4 im Test: Der Charme vergangener Zeiten

ELECTRIC WOW / 30.08.2025.

Renault R4 im Test: Der Charme vergangener Zeiten

ABONNIEREN SIE UNSEREN Newsletter UND BLEIBEN SIE STETS INFORMIERT

Jetzt anmelden!

Autorola GmbH

Buchhalter:in mit Controlling-Agenden

Autorola GmbH Wien | 38,5h/Woche
Autorola GmbH

Vertrieb Außendienst - Indicata Retail (w/m/d)

Autorola GmbH Österreich | 38,5h/Woche
WM Fahrzeugteile Austria GmbH

Mitarbeiter/in im Vertriebsinnendienst – Bereich Werkstattausrüstung

WM Fahrzeugteile Austria GmbH Wien | Vollzeit

Neue Tests

ELECTRIC WOW / 30.08.2025.

Renault R4 im Test: Der Charme vergangener Zeiten

Nur wer eine spannende Geschichte aufweist, kann diese in der Jetztzeit neu aufgeladen erzählen – so wie Renault es gerade mit seinen Kultautos macht.

ELECTRIC WOW / 19.08.2025.

BYD Dolphin Surf im Test: Der kleine starke Bruder

Der BYD Dolphin Surf mag nur 3,99 Meter lang sein, das Topmodell mit 156 PS betont jedoch das „Flitzen“ in City-Flitzer. In dem Fall entfernt er sich ebenso flott von der 20.000-Euro-Idee.

ELECTRIC WOW / 18.08.2025.

Smart #5 Brabus im Test: Power-Smartie

Der Smart #5 Brabus fühlt sich an, als hätte man statt Smarties etwas anderes geschluckt: Ecstasy, Viagra, lassen Sie Ihre Fantasie spielen. 646 PS sorgen hier für den Extra-Kick.

Neues zum Thema Ladenetz

Ladenetz / 10.08.2025.

Electra: Bis 30. September 39 Cent pro kWh

Am 13. August startet das Sommerangebot im Schnellladenetz des Anbieters: Über die Electra-App kostet die Kilowattstunde in Österreich, der Schweiz und Deutschland nur 0,39 Euro.

Ladenetz / 30.07.2025.

Moon Power eröfnet 5.000sten Ladepunkt

Verteilt über ganz Europa, bietet die Porsche-Tochter Moon Power nun insgesamt 5.000 Ladepunkte. Davon 2.903 allein in Österreich.

Ladenetz / 03.07.2025.

Urlaubszeit: Mehr E-Autos, mehr Ladeparks

Letzten Sommer gab es in Österreich etwa 51.000 E-Fahrzeuge weniger. Gut, dass die Zahl der Ladesäulen steigt. Bei Smatrics kann man dort zudem direkt mit Kreditkarte zahlen.

Ladenetz / 02.07.2025.

eMove Austria: Starker Fokus auf die Ladenetzförderung

Bundesminister Peter Hanke pusht den Infrastrukturausbau, nimmt in sein Programm zum Ausbau der E-Mobilität aber keine E-Pkw-Förderungen auf.

Logo
  • Verlag
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Agb
  • Datenschutz
A&W Verlag GmbH

© 2025 electric WOW All Rights Reserved.

AW LOGO
  • A&W Verlag GmbH
  • AUTO&Wirtschaft
  • FLOTTE
  • motorline.cc