CLA Shooting Brake bringt Walze & Wippe zurück

Daimler

ELECTRIC WOW / 28.11.2025.

CLA Shooting Brake bringt Walze & Wippe zurück

Wie weit kommt er, wie schnell lädt er, was kostet er? Für viele Mercedes-Fans viel wichtiger: Der neue Sportkombi ist endlich wieder g'scheit zu bedienen!

Beantworten wir die oben gestellten Fragen dennoch in aller Kürze: Der neue Mercedes CLA Shooting Brake mit EQ Technologie kommt mit voller Batterie bis 768 Kilometer weit (laut WLTP und als 250+), lädt durch 800-Volt-Verdrahtung mit maximal 320 kW und kommt auf einen Einstiegspreis von 57.360 Euro. Aber wie gesagt, die Tugend der ordentlichen Bedienung kann das Zünglein an der Waage bei einer Kaufentscheidung sein. Und wer sich bisher über die nervigen Touchflächen am Volant geärgert hat – selbst feinfühlige Personen hatten damit ihre Probleme –, atmet nun auf. Mit dem neuen Multifunktionslenkrad kehren Walze und Wippe zurück. Auf Nachfrage von electric WOW bestätigt der Importeur, dass es sich dabei (zumindest vorerst) tatsächlich nur um den Shooting Brake handelt. Wer den regulären CLA mit EQ Technologie ordert, wird weiterhin von den unzuverlässigen Touchflächen genervt.

Allradler mit 1.800 Kilogramm Anhängelast

Dennoch ist die schnittige neue Modellreihe gut in den Markt gestartet. Mit der Erweiterung um das etwas praktischere Heck wird der Erfolg weiteren Aufwind bekommen. Immerhin lässt sich beim Shooting Brake der Kofferraum von 405 auf 1.290 Liter erweitern, eine elektrische Heckklappe ist serienmäßig dabei und auch die Dachreling muss man beim Bestellen nicht ankreuzen. Ein Frunk unter der vorderen Haube stellt weitere 101 Liter Gepäckvolumen bereit – mehr als nur für ein Ladekabel! Bei den Allradmodellen (4Matic bei Mercedes) sind 1.800 Kilogramm Anhängelast möglich.

Da wären wir auch schon beim zweiten Modell, dass mit dem Bestellstart des Shooting Brake bereitsteht. Beim "CLA 350 4Matic Shooting Brake mit EQ Technologie" (der heißt tatsächlich so, Mercedes steht auf lange Namen …) sind immer noch 743 Kilometer Reichweite drin, obwohl die Leistung von 272 PS (250+) auf 354 PS steigt und es eben ein Allradler ist. Mit einem nutzbaren Energiegehalt von 85 kW schenken sich die Batterien der beiden Varianten nichts. Nach zehn Minuten Ladezeit kann man mit 300 bzw 315 (250+) zusätzlichen Kilometern rechnen. Der 350er rennt zwar in glatten 5 Sekunden auf 100 km/h (250+: 6,8 Sekunden), in der Spitze geht beiden aber erst bei 210 km/h die Puste aus. Das schwächere Modell hat bei den Verbräuchen leicht die Nase von, hier stehen 12,7–14,9 kWh/100 km im Datenblatt. Mit Allrad sind es 13,3–16,6 kWh. Bleibt der Preis des 350ers: ab 61.360 Euro.

Mehr zum Innenraum lest ihr in unserer ersten Vorstellung des neuen CLA.