• VERLAG
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • AGB
  • DATENSCHUTZ
  • NEWSLETTER
    AUTO&Wirtschaft FLOTTE
Logo
AW LOGO
  • NEWS
  • MAGAZIN
  • TESTS
  • LADENETZ
  • GREEN DRIVING DAY
  • E-WISSEN
  • NEWSLETTER
  • VERLAG
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • AGB
  • DATENSCHUTZ
  • NEWSLETTER

ELECTRIC WOW / 08.09.2025.

Wiener Elektro Tage: Herbstliche Highlights

ELECTRIC WOW / 08.09.2025.

IAA Mobility 2025: München setzt die Trends

ELECTRIC WOW / 04.09.2025.

Erster ID. mit traditionellem Namen

ELECTRIC WOW / 03.09.2025.

Audi Concept C: Reduktion auf das Wesentliche

ELECTRIC WOW / 10.09.2025.

Vollelektrischer Aston Martin DB6 im Anflug!

Nach dem 1920er-Jahre-Rolls-Royce von Hollywood-Star Jason Momoa hat sich Electrogenic nun dem Aston Martin DB6 von Comedian Jimmy Carr gewidmet.

TrendingNews

News / 10.03.2022.

Der Elektro-Bulli startet durch

Rein elektrischer Antrieb, viel Platz für Familie und Gepäck - und als Cargo für zwei Europaletten. Auf diesen sachlichen Nenner kann man den neuen ID. Buzz bringen, der am Mittwochabend seine elektronische Weltpremiere feierte. Dahinter steckt aber natürlich noch viel mehr. Mehrere Generationen von Bulli-Liebhabern und ihre weltumspannenden Abenteuer sprechen eine deutliche Sprache.

News / 08.03.2022.

PHEV startet, Sechszylinder folgen

Mazda will in die Premium-Liga aufsteigen. Richten soll es unter anderem ihr neues Top-Modell: der CX-60. Er debütiert mit einem neuen Plug-in Hybrid Antrieb mit 327 PS, 63 km reinelektrischer Reichweite und Startpreisen ab 49.450 Euro in Österreich und 47.390 Euro in Deutschland.

E-Autos / 07.03.2022.

Das MG ZS EV Facelift im Videocheck

MG hat ihren Bestseller, den ZS EV, für das neue Modelljahr stark überarbeitet. Es wartet eine neue Batterie, ein neuer Innenraum und jede Menge neue Ausstattung. Wir haben den Chinesen zum Test gebeten und klären, ob der ZS EV auch 2022 noch als Preis-Leistungs-Hammer überzeugen kann ... Spoiler-Alarm: ja, kann er. Und wie.

News / 04.03.2022.

Roadmap bis 2030 vorgestellt

Kia stellt den Absatz ganz oder teilweise elektrifizierter Fahrzeuge in den Mittelpunkt seines zukünftigen Geschäftswachstums. Das Ziel der koreanischen Marke ist dabei durchaus selbstbewusst formuliert: Man wolle im Bereich der nachhaltigen Mobilität eine führende Position übernehmen, hieß es auf dem digital durchgeführten Investorentag zur Roadmap bis 2030.

News / 04.03.2022.

Frischer Grill, veganes Interieur, geänderte Modellstruktur

Der Volvo XC40 Recharge Pure Electric bekommt fürs Modelljahr 2023 ein "elektrischeres" Gesicht und rückt dadurch näher an sein Schwestermodell C40 Recharge Pure Electric heran. Beide prägt jetzt der typische rahmenlose Kühlergrill, dazu wurden beim XC40 Stoßfänger- und Scheinwerfer-Design modifiziert. Fürs Äußere gibt es neue Lackierungen und Felgen. Und innen stehen neue lederfreie Premium-Sitzpolster parat.

News / 03.03.2022.

Per Software-Update maximal 135 kW

Audi hat bei den Q4 e-tron-Modellen mit großer 82-kW-Batterie die Software optimiert, ebenso das Thermomanagement und die Akku-Steuerung. Das Ergebnis: Die Versionen 40, 45 und 50 können jetzt mit bis zu 135 kW statt bisher maximal 125 kW geladen werden. Dadurch reduzieren sich die Ladezeiten. Beim 40er und seinem Sportback-Bruder dauert es im Idealfall von fünf auf 80 Prozent 29 Minuten, bei den anderen Versionen 36 Minuten.

News / 03.03.2022.

Schnelles Laden ohne auszusteigen

Die Stadt als Testlabor: Im Rahmen der Göteborger „Green City Zone“-Initiative erprobt eine Flotte aus Volvo XC40 Recharge-Taxis das Laden ohne Kabel. Die Ladestationen versorgen die Autos dabei über ein Pad mit mehr als 40 kW Ladeleistung. Drei Jahre soll der Test laufen.

News / 03.03.2022.

Es werden nur noch E-Fahrzeuge angeschafft

Ursprünglich wollte die Österreichische Post ab 2023 nur noch E-Fahrzeuge für die Zustellung anschaffen. Aufgrund der Fortschritte und Entwicklungen am Fahrzeugmarkt, so die Post, erreicht man dieses Ziel aber schon deutlich früher. Nämlich genau jetzt.

  • <<
  • <
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • >
  • >>

Meistgelesen

IAA Mobility 2025: München setzt die Trends

ELECTRIC WOW / 08.09.2025.

IAA Mobility 2025: München setzt die Trends

Wiener Elektro Tage: Herbstliche Highlights

ELECTRIC WOW / 08.09.2025.

Wiener Elektro Tage: Herbstliche Highlights

Vollelektrischer Aston Martin DB6 im Anflug!

ELECTRIC WOW / 10.09.2025.

Vollelektrischer Aston Martin DB6 im Anflug!

ABONNIEREN SIE UNSEREN Newsletter UND BLEIBEN SIE STETS INFORMIERT

Jetzt anmelden!

Autorola GmbH

Buchhalter:in mit Controlling-Agenden

Autorola GmbH Wien | 38,5h/Woche
Autorola GmbH

Vertrieb Außendienst - Indicata Retail (w/m/d)

Autorola GmbH Österreich | 38,5h/Woche
WM Fahrzeugteile Austria GmbH

Mitarbeiter/in im Vertriebsinnendienst – Bereich Werkstattausrüstung

WM Fahrzeugteile Austria GmbH Wien | Vollzeit

Neue Tests

ELECTRIC WOW / 30.08.2025.

Renault R4 im Test: Der Charme vergangener Zeiten

Nur wer eine spannende Geschichte aufweist, kann diese in der Jetztzeit neu aufgeladen erzählen – so wie Renault es gerade mit seinen Kultautos macht.

ELECTRIC WOW / 19.08.2025.

BYD Dolphin Surf im Test: Der kleine starke Bruder

Der BYD Dolphin Surf mag nur 3,99 Meter lang sein, das Topmodell mit 156 PS betont jedoch das „Flitzen“ in City-Flitzer. In dem Fall entfernt er sich ebenso flott von der 20.000-Euro-Idee.

ELECTRIC WOW / 18.08.2025.

Smart #5 Brabus im Test: Power-Smartie

Der Smart #5 Brabus fühlt sich an, als hätte man statt Smarties etwas anderes geschluckt: Ecstasy, Viagra, lassen Sie Ihre Fantasie spielen. 646 PS sorgen hier für den Extra-Kick.

Neues zum Thema Ladenetz

Ladenetz / 10.08.2025.

Electra: Bis 30. September 39 Cent pro kWh

Am 13. August startet das Sommerangebot im Schnellladenetz des Anbieters: Über die Electra-App kostet die Kilowattstunde in Österreich, der Schweiz und Deutschland nur 0,39 Euro.

Ladenetz / 30.07.2025.

Moon Power eröfnet 5.000sten Ladepunkt

Verteilt über ganz Europa, bietet die Porsche-Tochter Moon Power nun insgesamt 5.000 Ladepunkte. Davon 2.903 allein in Österreich.

Ladenetz / 03.07.2025.

Urlaubszeit: Mehr E-Autos, mehr Ladeparks

Letzten Sommer gab es in Österreich etwa 51.000 E-Fahrzeuge weniger. Gut, dass die Zahl der Ladesäulen steigt. Bei Smatrics kann man dort zudem direkt mit Kreditkarte zahlen.

Ladenetz / 02.07.2025.

eMove Austria: Starker Fokus auf die Ladenetzförderung

Bundesminister Peter Hanke pusht den Infrastrukturausbau, nimmt in sein Programm zum Ausbau der E-Mobilität aber keine E-Pkw-Förderungen auf.

Logo
  • Verlag
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Agb
  • Datenschutz
A&W Verlag GmbH

© 2025 electric WOW All Rights Reserved.

AW LOGO
  • A&W Verlag GmbH
  • AUTO&Wirtschaft
  • FLOTTE
  • motorline.cc