• VERLAG
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • AGB
  • DATENSCHUTZ
  • NEWSLETTER
    AUTO&Wirtschaft FLOTTE
Logo
AW LOGO
  • NEWS
  • MAGAZIN
  • TESTS
  • LADENETZ
  • GREEN DRIVING DAY
  • E-WISSEN
  • NEWSLETTER
  • VERLAG
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • AGB
  • DATENSCHUTZ
  • NEWSLETTER

Neuer Rekord beim ÖAMTC-E-Reichweitentest

Nur für die Stadt: der etu feiert Premiere

100 neue Ultraschnellladepunkte: Smatrics liegt voll auf Kurs

Zufahrtsbeschränkungen in Europa im Check

Qualität und Performance bei E-Autos steigen

Eine aktuelle Studie von Uscale zeigt, dass Elektroautos bei der Reichweite und weiteren zentralen Aspekten deutlich aufgeholt haben. Je nach Marke offenbaren sich jedoch große Unterschiede.

TrendingNews

News / 04.03.2022.

Roadmap bis 2030 vorgestellt

Kia stellt den Absatz ganz oder teilweise elektrifizierter Fahrzeuge in den Mittelpunkt seines zukünftigen Geschäftswachstums. Das Ziel der koreanischen Marke ist dabei durchaus selbstbewusst formuliert: Man wolle im Bereich der nachhaltigen Mobilität eine führende Position übernehmen, hieß es auf dem digital durchgeführten Investorentag zur Roadmap bis 2030.

News / 04.03.2022.

Frischer Grill, veganes Interieur, geänderte Modellstruktur

Der Volvo XC40 Recharge Pure Electric bekommt fürs Modelljahr 2023 ein "elektrischeres" Gesicht und rückt dadurch näher an sein Schwestermodell C40 Recharge Pure Electric heran. Beide prägt jetzt der typische rahmenlose Kühlergrill, dazu wurden beim XC40 Stoßfänger- und Scheinwerfer-Design modifiziert. Fürs Äußere gibt es neue Lackierungen und Felgen. Und innen stehen neue lederfreie Premium-Sitzpolster parat.

News / 03.03.2022.

Per Software-Update maximal 135 kW

Audi hat bei den Q4 e-tron-Modellen mit großer 82-kW-Batterie die Software optimiert, ebenso das Thermomanagement und die Akku-Steuerung. Das Ergebnis: Die Versionen 40, 45 und 50 können jetzt mit bis zu 135 kW statt bisher maximal 125 kW geladen werden. Dadurch reduzieren sich die Ladezeiten. Beim 40er und seinem Sportback-Bruder dauert es im Idealfall von fünf auf 80 Prozent 29 Minuten, bei den anderen Versionen 36 Minuten.

News / 03.03.2022.

Schnelles Laden ohne auszusteigen

Die Stadt als Testlabor: Im Rahmen der Göteborger „Green City Zone“-Initiative erprobt eine Flotte aus Volvo XC40 Recharge-Taxis das Laden ohne Kabel. Die Ladestationen versorgen die Autos dabei über ein Pad mit mehr als 40 kW Ladeleistung. Drei Jahre soll der Test laufen.

News / 03.03.2022.

Es werden nur noch E-Fahrzeuge angeschafft

Ursprünglich wollte die Österreichische Post ab 2023 nur noch E-Fahrzeuge für die Zustellung anschaffen. Aufgrund der Fortschritte und Entwicklungen am Fahrzeugmarkt, so die Post, erreicht man dieses Ziel aber schon deutlich früher. Nämlich genau jetzt.

News / 02.03.2022.

Oben ohne mit Drohne

Eine autonome Drohne hinter den Rücksitzen, die während der Fahrt den perfekten Genuss-Trip aufzeichnen kann: Mit diesem Gimmick in ihrer neuesten Studie namens O2 betritt die schwedische Elektroperformance-Marke Polestar Neuland. Über Sinn und Zweck lässt sich sicher wunderbar streiten.

News / 01.03.2022.

Renault Megane E-Tech und Ioniq 5 auf Platz 2 & 3

Der Kia EV6 ist Car of the Year, eine Auszeichnung, bei der Autojournalisten aus 23 europäischen Ländern das beste neue Fahrzeug der letzten 12 Monate wählen können. Wegen des Einmarsches Russlands in der Ukraine beschloss die Jury, die Stimmen der russischen Delegierten nicht zu zählen. Bei der Bekanntgabe dieser Entscheidung erklärten die Organisatoren jedoch, dass diese Stimmen nichts an der Rangfolge des Gewinners oder der Zweitplatzierten geändert hätten.

E-Autos / 28.02.2022.

Chapeau, Renault!

Mit dem Megane E-Tech setzt Renault neue Maßstäbe in der Kompaktklasse: Die ersten Autos kommen im späten Frühjahr, der Importeur verspricht eine gute Lieferfähigkeit. Übrigens: Als Verbrenner bleibt der bisherige Megane noch rund drei Jahre erhalten.

  • <<
  • <
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • >
  • >>

Meistgelesen

BEV in Österreich immer beliebter

BEV in Österreich immer beliebter

Nur für die Stadt: der etu feiert Premiere

Nur für die Stadt: der etu feiert Premiere

Neuer Rekord beim ÖAMTC-E-Reichweitentest

Neuer Rekord beim ÖAMTC-E-Reichweitentest

Qualität und Performance bei E-Autos steigen

Qualität und Performance bei E-Autos steigen

ABONNIEREN SIE UNSEREN Newsletter UND BLEIBEN SIE STETS INFORMIERT

Jetzt anmelden!

Autorola GmbH

Buchhalter:in mit Controlling-Agenden

Autorola GmbH Wien | 38,5h/Woche
Autorola GmbH

Vertrieb Außendienst - Indicata Retail (w/m/d)

Autorola GmbH Österreich | 38,5h/Woche
WM Fahrzeugteile Austria GmbH

Mitarbeiter/in im Vertriebsinnendienst – Bereich Werkstattausrüstung

WM Fahrzeugteile Austria GmbH Wien | Vollzeit

Neue Tests

ELECTRIC WOW / 17.06.2025.

Test: BMW i4 xDrive40

BMW hat den elektrischen i4 überarbeitet und dabei einige Details nachgeschärft. Im Praxistest weiß das Paket zu gefallen, auch wegen des schnellen Ladens und des großen Kofferraums.

ELECTRIC WOW / 10.06.2025.

Test: Alpine A290

Ein Auto aus der Kategorie „Wo warst du, als ich zwanzig war?“ Die Alpine A290 liefert den Beweis, dass Kraft und Agilität einander keineswegs ausschließen. Und gibt paradoxerweise eine mögliche Antwort auf die Frage, wozu Verbrenner heute noch gut sind.

ELECTRIC WOW / 02.06.2025.

Vergleich: Was taugen die elektrischen Einsteiger?

Luxuriöse und für viele unleistbare E-Autos gibt es mittlerweile zur Genüge, aber wie schaut es am anderen Ende des Angebotes aus? Wir haben die kleinen und (relativ) günstigen Elektroflitzer zum Vergleich gebeten, Unterschiede herausgearbeitet und die ein oder andere Überraschung erlebt.

Neues zum Thema Ladenetz

Ladenetz / 03.07.2025.

Urlaubszeit: Mehr E-Autos, mehr Ladeparks

Letzten Sommer gab es in Österreich etwa 51.000 E-Fahrzeuge weniger. Gut, dass die Zahl der Ladesäulen steigt. Bei Smatrics kann man dort zudem direkt mit Kreditkarte zahlen.

Ladenetz / 02.07.2025.

Schnellladen kostet bei Electra 49 Cent pro kWh

Knapp 20 Prozent unter den bisherigen Tarif schraubt Electra seine Ladepreise. Zudem sind in der App nun alle Stationen des Spark-Alliance-Netzwerks zu finden.

Ladenetz / 02.07.2025.

eMove Austria: Starker Fokus auf die Ladenetzförderung

Bundesminister Peter Hanke pusht den Infrastrukturausbau, nimmt in sein Programm zum Ausbau der E-Mobilität aber keine E-Pkw-Förderungen auf.

Ladenetz / 24.06.2025.

Leasingunternehmen Arval setzt auf NRGkick aus Österreich

Weniger Hürden beim Umstieg: NRGkick, die intelligente mobile Wallbox von DiniTech, wird von Arval als Teil der Leasingrate angeboten

Logo
  • Verlag
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Agb
  • Datenschutz
A&W Verlag GmbH

© 2025 electric WOW All Rights Reserved.

AW LOGO
  • A&W Verlag GmbH
  • AUTO&Wirtschaft
  • FLOTTE
  • motorline.cc