• VERLAG
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • AGB
  • DATENSCHUTZ
  • NEWSLETTER
    AUTO&Wirtschaft FLOTTE
Logo
AW LOGO
  • NEWS
  • MAGAZIN
  • TESTS
  • LADENETZ
  • GREEN DRIVING DAY
  • E-WISSEN
  • NEWSLETTER
  • VERLAG
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • AGB
  • DATENSCHUTZ
  • NEWSLETTER

ELECTRIC WOW / 03.07.2025.

Polestar 7 kommt aus der Slowakei

ELECTRIC WOW / 02.07.2025.

eMove Austria: Starker Fokus auf die Ladenetzförderung

ELECTRIC WOW / 02.07.2025.

Schnellladen kostet bei Electra 49 Cent pro kWh

Test: Volvo EC40

ELECTRIC WOW / 03.07.2025.

Urlaubszeit: Mehr E-Autos, mehr Ladeparks

Letzten Sommer gab es in Österreich etwa 51.000 E-Fahrzeuge weniger. Gut, dass die Zahl der Ladesäulen steigt. Bei Smatrics kann man dort zudem direkt mit Kreditkarte zahlen.

TrendingNews

E-Wissen /

Kilowatt (kW)

Kilowatt sind die international gültige SI-Messeinheit für die Leistung eines Motors. Die Angabe in PS (Pferdestärken) ist zwar bei Verbrennungskraftmaschinen nach wie vor üblich, doch gerade im E-Mobilitätsbereich wird die Motorleistung häufig nur mehr über Kilowatt (kW) definiert.</p> <p>Umrechnung: 1 kW = 1,36 PS

E-Wissen /

Kleinspannungssysteme

Normale Hybridfahrzeuge verfügen über Hochspannungskomponenten, die etwa 400 Volt Spannung aufweisen und deshalb auch besonders geschützt sind. Kleinspannungssysteme arbeiten hingegen nur mit 48 Volt. Daraus ergeben sich Vor- (bspw. geringere Kosten) und Nachteile (bspw. geringere Leistungsfähigkeit). Größter zugeschriebener Pluspunkt ist jedoch, dass sie mit überschaubaren Kosten weniger Sprit verbrauchen sollen als konventionelle Antriebe. 

E-Wissen /

Ladeleistung

Unter der Ladeleistung versteht man die Anzahl der Kilowatt (kW), mit der eine Antriebsbatterie geladen werden kann. Multipliziert man die Anzahl mit der Ladezeit, ergibt dies die in der Batterie gespeicherte Kapazität in Kilowattstunden (kWh).

E-Wissen /

Ladepunkt

Eine Ladesäule verfügt über einen oder mehrere Ladepunkte, an der jeweils ein E-Auto oder Plug-in-Hybrid geladen werden kann. Generell kann das Fahrzeug dabei an einem Wechselstromladepunkt (AC) mit einer maximalen Leistung von 22 kW geladen werden. An einem Gleichstromladepunkt (DC) sind Ladeleistungen fahrzeugseitig derzeit von maximal 150 kW möglich.

E-Wissen /

Ladesäule

Eine Ladesäule ist eine Lademöglichkeit für E-Autos und Plug-in-Hybride. Sie kann über mehrere Ladepunkte verfügen. Derzeit (Stand Ende 2019) gibt es in Österreich 5.500 öffentliche Ladepunkte zwischen Wien und Bregenz, wobei laut BÖE jedoch 90 Prozent aller E-Fahrzeuge zu Hause oder am Arbeitsplatz geladen werden.

E-Wissen /

Ladestecker

An Wechselstrom-Ladesäulen sind gewöhnlich die genormten „Typ 2“-Stecker verbaut. Für Fahrzeuge mit „Typ 1“-Stecker gibt es entsprechende Adapter im Fachhandel. Für das Schnellladen mit Gleichstrom gibt es ebenfalls zwei Stecker: CCS (der auf dem Typ-2-Stecker basiert) und den japanischen Standard „CHAdeMO“.

E-Wissen /

Ladezeit

Die Ladezeit eines E-Autos ist von mehreren Aspekten abhängig. Die wichtigsten sind die Batteriekapazität, die nutzbare Ladeleistung des Fahrzeugs und die Ladekapazität des Ladepunkts. Außerdem haben der Ladestand des Akkus und die Außentemperatur sowie die Temperatur der Batterie einen Einfluss auf die Dauer einer Vollladung.

E-Wissen /

Lithium-Ionen-Akku

Lithium-Ionen-Akkus finden aufgrund ihrer hohen Zyklenfestigkeit und ihrer vergleichsweise hohen Energiedichte in vielen Bereichen Anwendung. Derzeit sind Lithium-Ionen-Akkus die präferierte Technik für Smartphones, tragbare Akkus für Kameras oder E-Zigaretten wie auch für E-Autos und Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge.

  • <<
  • <
  • 242
  • 243
  • 244
  • 245
  • 246
  • >
  • >>

Meistgelesen

Oesterreichs Energie veranstaltet E-Mobilitätstage

ELECTRIC WOW / 29.06.2025.

Oesterreichs Energie veranstaltet E-Mobilitätstage

eMove Austria: Starker Fokus auf die Ladenetzförderung

ELECTRIC WOW / 02.07.2025.

eMove Austria: Starker Fokus auf die Ladenetzförderung

Schnellladen kostet bei Electra 49 Cent pro kWh

ELECTRIC WOW / 02.07.2025.

Schnellladen kostet bei Electra 49 Cent pro kWh

Test: Volvo EC40

Test: Volvo EC40

ABONNIEREN SIE UNSEREN Newsletter UND BLEIBEN SIE STETS INFORMIERT

Jetzt anmelden!

Autorola GmbH

Buchhalter:in mit Controlling-Agenden

Autorola GmbH Wien | 38,5h/Woche
Autorola GmbH

Vertrieb Außendienst - Indicata Retail (w/m/d)

Autorola GmbH Österreich | 38,5h/Woche
WM Fahrzeugteile Austria GmbH

Mitarbeiter/in im Vertriebsinnendienst – Bereich Werkstattausrüstung

WM Fahrzeugteile Austria GmbH Wien | Vollzeit

Neue Tests

ELECTRIC WOW / 17.06.2025.

Test: BMW i4 xDrive40

BMW hat den elektrischen i4 überarbeitet und dabei einige Details nachgeschärft. Im Praxistest weiß das Paket zu gefallen, auch wegen des schnellen Ladens und des großen Kofferraums.

ELECTRIC WOW / 10.06.2025.

Test: Alpine A290

Ein Auto aus der Kategorie „Wo warst du, als ich zwanzig war?“ Die Alpine A290 liefert den Beweis, dass Kraft und Agilität einander keineswegs ausschließen. Und gibt paradoxerweise eine mögliche Antwort auf die Frage, wozu Verbrenner heute noch gut sind.

ELECTRIC WOW / 02.06.2025.

Vergleich: Was taugen die elektrischen Einsteiger?

Luxuriöse und für viele unleistbare E-Autos gibt es mittlerweile zur Genüge, aber wie schaut es am anderen Ende des Angebotes aus? Wir haben die kleinen und (relativ) günstigen Elektroflitzer zum Vergleich gebeten, Unterschiede herausgearbeitet und die ein oder andere Überraschung erlebt.

Neues zum Thema Ladenetz

Ladenetz / 03.07.2025.

Urlaubszeit: Mehr E-Autos, mehr Ladeparks

Letzten Sommer gab es in Österreich etwa 51.000 E-Fahrzeuge weniger. Gut, dass die Zahl der Ladesäulen steigt. Bei Smatrics kann man dort zudem direkt mit Kreditkarte zahlen.

Ladenetz / 02.07.2025.

Schnellladen kostet bei Electra 49 Cent pro kWh

Knapp 20 Prozent unter den bisherigen Tarif schraubt Electra seine Ladepreise. Zudem sind in der App nun alle Stationen des Spark-Alliance-Netzwerks zu finden.

Ladenetz / 02.07.2025.

eMove Austria: Starker Fokus auf die Ladenetzförderung

Bundesminister Peter Hanke nimmt in sein Programm zum Ausbau der E-Mobilität keine E-Pkw-Förderungen auf.

Ladenetz / 24.06.2025.

Leasingunternehmen Arval setzt auf NRGkick aus Österreich

Weniger Hürden beim Umstieg: NRGkick, die intelligente mobile Wallbox von DiniTech, wird von Arval als Teil der Leasingrate angeboten

Logo
  • Verlag
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Agb
  • Datenschutz
A&W Verlag GmbH

© 2025 electric WOW All Rights Reserved.

AW LOGO
  • A&W Verlag GmbH
  • AUTO&Wirtschaft
  • FLOTTE
  • motorline.cc