• VERLAG
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • AGB
  • DATENSCHUTZ
  • NEWSLETTER
    AUTO&Wirtschaft FLOTTE
Logo
AW LOGO
  • NEWS
  • MAGAZIN
  • TESTS
  • LADENETZ
  • GREEN DRIVING DAY
  • E-WISSEN
  • NEWSLETTER
  • VERLAG
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • AGB
  • DATENSCHUTZ
  • NEWSLETTER
Tests image

ELECTRIC WOW / 18.08.2025.

Smart #5 Brabus im Test: Power-Smartie

ELECTRIC WOW / 18.08.2025.

Schadenhöhe und -häufigkeit: Unterschiede zu Verbrennern werden weniger

ELECTRIC WOW / 18.08.2025.

Polestar setzt auf aktive Einzelhandelspartner

Tests image

ELECTRIC WOW / 17.08.2025.

Fiat 600e im Test: Same same – but different!

Tests image

ELECTRIC WOW / 19.08.2025.

BYD Dolphin Surf im Test: Der kleine starke Bruder

Der BYD Dolphin Surf mag nur 3,99 Meter lang sein, das Topmodell mit 156 PS betont jedoch das „Flitzen“ in City-Flitzer. In dem Fall entfernt er sich ebenso flott von der 20.000-Euro-Idee.

TrendingNews

News / 20.07.2023.

217 Prozent Wachstum sind schon ein Wort

Mit 1.347 Fahrzeugen konnte sich MG in Österreich den Titel der am stärksten wachsenden Elektro-Marke sichern. Daraus ergibt sich ein Marktanteil von knapp fünf Prozent.

News / 17.07.2023.

Goodwood-Premiere, kommt 2024

Das hat tatsächlich niemand kommen sehen. Ohne große Teaser-Kampagne oder dergleichen enthüllte Ford in Goodwood den Ford Mustang Mach-E Rally; aktuell noch in Tarnkleid und ohne Leistungsdaten zu nennen, doch schon ab Herbst soll Bestellstart sein.

News / 17.07.2023.

Das E-Hypercar dominierte das Supercar Shootout

Der Rimac Nevera, ohnehin bereits das Serienauto sowie Serien-Elektroauto mit den besten Beschleunigungswerten der Welt und der höchsten verifizierten Höchstgeschwindigkeit für einen Stromer ist, ist nun auch das schnellste Straßenauto, das jemals am berühmten Goodwood Festival of Speed Hillclimb teilgenommen hat. Beim Supercar Shootout am letzten Tag der Veranstaltung brannte der Nevera eine Fabelzeit von 49,32 Sekunden in den Hügel.

News / 17.07.2023.

BYD-fahren wird deutlich leistbarer

BYD reagiert auf den zunehmenden Preisdruck im Elektro-Segment, nutzt die aus einem sehr erfolgreichen, ersten Halbjahr resultierenden Skaleneffekte und reduziert den Einstiegspreis des Atto3 bei gleichbleibender Serienausstattung um 5.010 Euro. Der Kompakt-SUV startet somit nun bereits ab 34.980 Euro. Zudem steht der Dolphin in den Startlöchern, der mit gerade mal 25.980 Privatkundenstartpreis auf Kundenfang geht.

News / 13.07.2023.

Das E-Auto für die Rennstrecke

Das Elektro-Debüt von Hyundais N-Division macht klar: auch ohne Zylinder und Co machen die am namensgebenden Nürburgring stationierten Performance-Südkoreaner keine halben Sachen. Nebst 650 PS warten also diverse Rennstrecken-Modi und -Besonderheiten sowie Schaltpadels für Gangwechsel ... quasi.

Tests image

Tests / 11.07.2023.

Rückwärts in die Zukunft

Ziemlich exakt 10 Jahre nach dem McLaren P1, dem ersten Hybrid der Briten, beehrt sein spiritueller Nachfolger unseren Testfuhrpark. Nicht ganz so stark, nicht ganz so brutal; aber doch allemal ein ebenso Blicke auf sich ziehendes und verflucht schnelles Hypercar, wie man sich aus Woking erwartet. Nur eben eines, das bei Bedarf die freundschaftliche Beziehung zu den Nachbarn nicht gefährdet … vor allem im Rückwärtsgang.

News / 10.07.2023.

NSU Prinz: Die elektrische Wiederauferstehung eines Klassikers

Zur Feier des 150-jährigen Bestehens des Audi-Werks in Neckarsulm hat der deutsche Automobilhersteller etwas Besonderes aus dem Hut gezaubert. Anstatt seine auserwählten Azubis auf ein Auto mit dem berühmten Vier-Ringe-Logo auf der Motorhaube loszulassen, entschied sich Audi, einen Klassiker der Vergangenheit zu neuem Leben zu erwecken - den NSU Prinz. Ursprünglich als NSU Prinz 4 bekannt, wurde dieser kompakte Zweitürer aus dem Jahr 1971 von einem Team von Auszubildenden in ein elektrisches Showcar verwandelt.

News / 07.07.2023.

Solid-State-Batterie mit 1.199 km Reichweite und 10-minütiger Ladezeit

Toyota hat einen technologischen Durchbruch bei der Akkutechnologie für Elektroautos verkündet. Eine neu entwickelte Solid-State-Batterie verspricht eine beeindruckende Reichweite von bis zu 1.199 km und lässt sich in nur 10 Minuten vollständig aufladen. Damit könnte Toyota den Markt der Elektromobilität revolutionieren.

  • <<
  • <
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • >
  • >>

Meistgelesen

Smart #5 Brabus im Test: Power-Smartie

ELECTRIC WOW / 18.08.2025.

Smart #5 Brabus im Test: Power-Smartie

Subaru: E-Trio im Anmarsch

ELECTRIC WOW / 13.08.2025.

Subaru: E-Trio im Anmarsch

Fiat 600e im Test: Same same –  but different!

ELECTRIC WOW / 17.08.2025.

Fiat 600e im Test: Same same – but different!

Schadenhöhe und -häufigkeit: Unterschiede zu Verbrennern werden weniger

ELECTRIC WOW / 18.08.2025.

Schadenhöhe und -häufigkeit: Unterschiede zu Verbrennern werden weniger

ABONNIEREN SIE UNSEREN Newsletter UND BLEIBEN SIE STETS INFORMIERT

Jetzt anmelden!

Autorola GmbH

Buchhalter:in mit Controlling-Agenden

Autorola GmbH Wien | 38,5h/Woche
Autorola GmbH

Vertrieb Außendienst - Indicata Retail (w/m/d)

Autorola GmbH Österreich | 38,5h/Woche
WM Fahrzeugteile Austria GmbH

Mitarbeiter/in im Vertriebsinnendienst – Bereich Werkstattausrüstung

WM Fahrzeugteile Austria GmbH Wien | Vollzeit

Neue Tests

ELECTRIC WOW / 19.08.2025.

BYD Dolphin Surf im Test: Der kleine starke Bruder

Der BYD Dolphin Surf mag nur 3,99 Meter lang sein, das Topmodell mit 156 PS betont jedoch das „Flitzen“ in City-Flitzer. In dem Fall entfernt er sich ebenso flott von der 20.000-Euro-Idee.

ELECTRIC WOW / 18.08.2025.

Smart #5 Brabus im Test: Power-Smartie

Der Smart #5 Brabus fühlt sich an, als hätte man statt Smarties etwas anderes geschluckt: Ecstasy, Viagra, lassen Sie Ihre Fantasie spielen. 646 PS sorgen hier für den Extra-Kick.

ELECTRIC WOW / 17.08.2025.

Fiat 600e im Test: Same same – but different!

Alltagstaugliche Konzernkost mit pfiffig-italienischer Abschmeckung: Der Fiat 600e versprüht gute Laune. Vor allem als La Prima im da serienmäßigen Sole Orange.

Neues zum Thema Ladenetz

Ladenetz / 10.08.2025.

Electra: Bis 30. September 39 Cent pro kWh

Am 13. August startet das Sommerangebot im Schnellladenetz des Anbieters: Über die Electra-App kostet die Kilowattstunde in Österreich, der Schweiz und Deutschland nur 0,39 Euro.

Ladenetz / 03.07.2025.

Urlaubszeit: Mehr E-Autos, mehr Ladeparks

Letzten Sommer gab es in Österreich etwa 51.000 E-Fahrzeuge weniger. Gut, dass die Zahl der Ladesäulen steigt. Bei Smatrics kann man dort zudem direkt mit Kreditkarte zahlen.

Ladenetz / 02.07.2025.

Schnellladen kostet bei Electra 49 Cent pro kWh

Knapp 20 Prozent unter den bisherigen Tarif schraubt Electra seine Ladepreise. Zudem sind in der App nun alle Stationen des Spark-Alliance-Netzwerks zu finden.

Ladenetz / 02.07.2025.

eMove Austria: Starker Fokus auf die Ladenetzförderung

Bundesminister Peter Hanke pusht den Infrastrukturausbau, nimmt in sein Programm zum Ausbau der E-Mobilität aber keine E-Pkw-Förderungen auf.

Logo
  • Verlag
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Agb
  • Datenschutz
A&W Verlag GmbH

© 2025 electric WOW All Rights Reserved.

AW LOGO
  • A&W Verlag GmbH
  • AUTO&Wirtschaft
  • FLOTTE
  • motorline.cc