• VERLAG
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • AGB
  • DATENSCHUTZ
  • NEWSLETTER
    AUTO&Wirtschaft FLOTTE
Logo
AW LOGO
  • NEWS
  • MAGAZIN
  • TESTS
  • LADENETZ
  • GREEN DRIVING DAY
  • E-WISSEN
  • NEWSLETTER
  • VERLAG
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • AGB
  • DATENSCHUTZ
  • NEWSLETTER

ELECTRIC WOW / 31.08.2025.

Automarkt: Immer mehr Privat-E

Schon gefahren: Audi E-Tron GT Quattro

Test: Mazda CX-60 PHEV

Tests image

ELECTRIC WOW / 30.08.2025.

Renault R4 im Test: Der Charme vergangener Zeiten

ELECTRIC WOW / 01.09.2025.

Tesla Model Y Performance ab 61.990 Euro

Das 460-PS-Topmodell der überarbeiteten Y-Baureihe bietet verbesserte Fahrwerks-Hardware und anpassbare Fahrmodi und zudem ein Batteriepack mit erhöhter Energiedichte.

TrendingNews

E-Wissen /

One-Pedal-Driving

Beim „One-Pedal-Driving“ ist die Bezeichnung Programm. Das heißt, das Auto wird nur „mit einem Pedal“ – dem E-Pedal – gefahren. Das E-Pedal ist dabei nichts anderes als das umgangssprachliche Gaspedal. Wie funktioniert es? Nimmt der Fahrer den Fuß von dem E-Pedal, bremst das Auto durch den angelegten Widerstand des E-Motors, der in diesem Fall als Generator fungiert und die Batterie auflädt, automatisch. Drückt der Fahrer erneut das E-Pedal, beschleunigt das Auto wieder. Aus Sicherheitsgründen verfügen aber alle E-Autos weiterhin über ein Bremspedal, das jedoch im Alltag nicht bis kaum gebraucht wird. Der Grad der Bremswirkung ist über die Stärke der Rekuperation bei vielen E-Autos einstellbar und funktioniert teilweise bis zum Stillstand.

E-Wissen /

Onboard-Lader

Der Onboard-Lader bzw. das Onboard-Ladegerät ist direkt im Fahrzeug – meinst in der Nähe der Batterie verbaut – und wandelt Wechselstrom in Gleichstrom um.

E-Wissen /

Parallel-Hybrid

Beim Parallel-Hybrid können Verbrenner und Elektromotor sowohl gemeinsam (bspw. beim Beschleunigen) wie auch einzeln (im rein elektrischen Betrieb) betrieben werden. Das Zusammenspiel der beiden Motoren wird automatisch gesteuert, wobei eine Kupplung die beiden Motoren verbindet bzw. trennt. Kurz: Beide Motoren können gemeinsam für Vortrieb sorgen, müssen es aber nicht.

E-Wissen /

PHEV

PHEV ist eine häufig verwendete Abkürzung und steht für „Plug-in Hybrid Electric Vehicle“.

E-Wissen /

Plug-in-Hybrid

Ein Plug-in-Hybrid ist ein Hybridfahrzeug mit einer Batterie mit größerer Speicherkapazität als Voll-Hybridfahrzeuge, die sowohl über den Verbrennungsmotor als auch am Stromnetz geladen werden kann. Durch die größere Batterie ist rein elektrisches Fahren auf längeren Strecken (mittlerweile teils über 100 Kilometer) möglich. Er ist also eine Mischform zwischen Verbrenner und E-Auto.

E-Wissen /

Post-Lithium-Ionen-Akku

Sammelbegriff für alle künftigen Akkuarten, die nicht auf der derzeit gängigen Lithium-Ionen-Technologie basieren. Darunter fallen unter anderem Festkörper-Batterien, die über eine höhere Energiedichte verfügen und im Fall eines Unfalls sicherer sind als Akkus mit flüssigen Elektrolyten. 

E-Wissen /

Radnabenmotor

Unter einem Radnabenmotor versteht man einen (Elektro-) Motor, der direkt im Rad verbaut ist, es trägt und antreibt. Die Entwicklung des Radnabenmotors geht zurück in das frühe 20. Jahrhundert, bekanntes Beispiel aus dieser Zeit ist der Lohner Porsche, der mit vier (lenkbaren) Radnabenmotoren ausgerüstet war und von Ferdinand Porsche anlässlich der Weltausstellung konstruiert wurde.

E-Wissen /

Range Extender

Als Range Extender (Deutsch: Reichweiten-Verlängerer) werden zusätzliche Verbrennungsmotoren in Elektrofahrzeugen bezeichnet, die einen Generator antreiben und damit den Akku beziehungsweise den Elektromotor mit Strom versorgen. Der Range Extender soll vor allem für den Erhalt der Mobilität sorgen, ersetzt jedoch ein regelmäßiges Aufladen der E-Auto-Batterie keinesfalls.

  • <<
  • <
  • 241
  • 242
  • 243
  • 244
  • 245
  • >
  • >>

Meistgelesen

Neue Marken: „Kommt sofort“ vs. „Bitte warten!“

ELECTRIC WOW / 24.08.2025.

Neue Marken: „Kommt sofort“ vs. „Bitte warten!“

Porsche Taycan: Dunkle Grüße aus Stuttgart

ELECTRIC WOW / 28.08.2025.

Porsche Taycan: Dunkle Grüße aus Stuttgart

Renault R4 im Test: Der Charme vergangener Zeiten

ELECTRIC WOW / 30.08.2025.

Renault R4 im Test: Der Charme vergangener Zeiten

Dolphin Surf für 99 Euro im Monat

ELECTRIC WOW / 29.08.2025.

Dolphin Surf für 99 Euro im Monat

ABONNIEREN SIE UNSEREN Newsletter UND BLEIBEN SIE STETS INFORMIERT

Jetzt anmelden!

Autorola GmbH

Buchhalter:in mit Controlling-Agenden

Autorola GmbH Wien | 38,5h/Woche
Autorola GmbH

Vertrieb Außendienst - Indicata Retail (w/m/d)

Autorola GmbH Österreich | 38,5h/Woche
WM Fahrzeugteile Austria GmbH

Mitarbeiter/in im Vertriebsinnendienst – Bereich Werkstattausrüstung

WM Fahrzeugteile Austria GmbH Wien | Vollzeit

Neue Tests

ELECTRIC WOW / 30.08.2025.

Renault R4 im Test: Der Charme vergangener Zeiten

Nur wer eine spannende Geschichte aufweist, kann diese in der Jetztzeit neu aufgeladen erzählen – so wie Renault es gerade mit seinen Kultautos macht.

ELECTRIC WOW / 19.08.2025.

BYD Dolphin Surf im Test: Der kleine starke Bruder

Der BYD Dolphin Surf mag nur 3,99 Meter lang sein, das Topmodell mit 156 PS betont jedoch das „Flitzen“ in City-Flitzer. In dem Fall entfernt er sich ebenso flott von der 20.000-Euro-Idee.

ELECTRIC WOW / 18.08.2025.

Smart #5 Brabus im Test: Power-Smartie

Der Smart #5 Brabus fühlt sich an, als hätte man statt Smarties etwas anderes geschluckt: Ecstasy, Viagra, lassen Sie Ihre Fantasie spielen. 646 PS sorgen hier für den Extra-Kick.

Neues zum Thema Ladenetz

Ladenetz / 10.08.2025.

Electra: Bis 30. September 39 Cent pro kWh

Am 13. August startet das Sommerangebot im Schnellladenetz des Anbieters: Über die Electra-App kostet die Kilowattstunde in Österreich, der Schweiz und Deutschland nur 0,39 Euro.

Ladenetz / 30.07.2025.

Moon Power eröfnet 5.000sten Ladepunkt

Verteilt über ganz Europa, bietet die Porsche-Tochter Moon Power nun insgesamt 5.000 Ladepunkte. Davon 2.903 allein in Österreich.

Ladenetz / 03.07.2025.

Urlaubszeit: Mehr E-Autos, mehr Ladeparks

Letzten Sommer gab es in Österreich etwa 51.000 E-Fahrzeuge weniger. Gut, dass die Zahl der Ladesäulen steigt. Bei Smatrics kann man dort zudem direkt mit Kreditkarte zahlen.

Ladenetz / 02.07.2025.

eMove Austria: Starker Fokus auf die Ladenetzförderung

Bundesminister Peter Hanke pusht den Infrastrukturausbau, nimmt in sein Programm zum Ausbau der E-Mobilität aber keine E-Pkw-Förderungen auf.

Logo
  • Verlag
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Agb
  • Datenschutz
A&W Verlag GmbH

© 2025 electric WOW All Rights Reserved.

AW LOGO
  • A&W Verlag GmbH
  • AUTO&Wirtschaft
  • FLOTTE
  • motorline.cc