• VERLAG
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • AGB
  • DATENSCHUTZ
  • NEWSLETTER
    AUTO&Wirtschaft FLOTTE
Logo
AW LOGO
  • NEWS
  • MAGAZIN
  • TESTS
  • LADENETZ
  • GREEN DRIVING DAY
  • E-WISSEN
  • NEWSLETTER
  • VERLAG
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • AGB
  • DATENSCHUTZ
  • NEWSLETTER
Driving day logo

Green Driving Day / 16.11.2025.

DS Automobiles N°8: Alles unter Kontrolle

Driving day logo

Green Driving Day / 16.11.2025.

Kia EV4: Ansatzlose Kraft

Driving day logo

Green Driving Day / 16.11.2025.

Leapmotor C10 BEV: Haus, Familie, Auto

Driving day logo

Green Driving Day / 16.11.2025.

MGS5 EV: Unglaublich stabil

Driving day logo

News / 16.11.2025.

Green Driving Day 2025: Zehn Leser, zehn Autos, ein Tag voller Action

Beim Green Driving Day #7 war der Fuhrpark im ÖAMTC Fahrtechnikzentrum Teesdorf schön unterschiedlich bestückt. Hier die Testberichte!

TrendingNews

News / 12.12.2019.

Auch 2020 unter Strom

In den vergangenen zehn Jahren konnte die El-Motion ein stetig wachsendes Interesse und zahlreiche Besucherrekorde verbuchen. Dabei bietet das Event auch Ende Jänner 2020 wieder Orientierung im Bereich der betrieblichen und kommunalen E-Mobilität.

News / 01.12.2020.

Die stille Evolution des Elektro-Bestsellers

Vor Kurzem erfuhr das Tesla Model 3 ein hochoffizielles Refresh - also ein kleines Facelift samt neuer Wärmepumpe, satin-schwarzen Zierelementen, Verbesserungen im Innenraum und vielem mehr. Doch schon davor wurde das Model 3 ständig weiterentwickelt - oft unsichtbar. Wir haben alle Updates zusammengetragen.

E-Wissen /

Mikro-Hybrid

Streng genommen ist der Mikro-Hybrid gar kein Hybrid, sondern nur eine blumige Bezeichnung für eine Start-Stopp-Automatik in Verbindung mit der Rückgewinnung von Energie beim Bremsen (Rekuperation). Angetrieben wird der Mikro-Hybrid von einem Verbrenner – und der erhält auch keine Unterstützung durch einen Elektromotor.

E-Wissen /

Notladekabel

Viele Plug-in-Hybride und auch einige E-Autos werden serienmäßig nur mit einem sogenannten Notladekabel mit Schukostecker ausgeliefert, mit dem das Fahrzeug an einer Haushaltssteckdose aufgeladen kann. Da aber normale Haushaltssteckdosen nicht für den Dauerbetrieb ausgelegt sind, empfiehlt sich aus Sicherheits- und Komfortgründen dennoch die Installation einer Wallbox, da nur so die maximale Stromstärke von 16 Ampere bei 230 Volt ausgenützt und tatsächlich mit 3,7 kW geladen werden kann.

E-Wissen /

Null-Emissions-Fahrzeug

Emissionsfreie Fahrzeuge geben per Definition keine schädlichen Stoffe an ihre unmittelbare Umgebung ab. Das bedeutet, sie emittieren kein Kohlenmonoxid und keine Stickoxide sowie unverbrannte Kohlenwasserstoffe, wie es Verbrennungsmotoren tun. Emissionen wie Lärm oder auch Feinstaub durch Reifen- und Bremsabrieb sind jedoch häufig ausgenommen. Ebenso werden dabei die Emissionen bei der Primärenergiegewinnung und die Emissionen aus der Herstellung des Fahrzeugs nicht berücksichtigt.

E-Wissen /

Ökostrom

In Österreich ist im Ökostromgesetz definiert, dass jeder Strom, der aus erneuerbaren Energieträgern (Wasser, Wind, Sonne, Erdwärme, Biomasse, Klär- und Deponiegas) erzeugt wurde, als Ökostrom gehandelt werden darf. Bei Pumpspeicherkraftwerken gilt das deshalb auch nur für die Nutzung des natürlichen Zulaufs, nicht jedoch für hochgepumptes Wasser. In Deutschland gibt es keine verbindliche Definition.

E-Wissen /

One-Pedal-Driving

Beim „One-Pedal-Driving“ ist die Bezeichnung Programm. Das heißt, das Auto wird nur „mit einem Pedal“ – dem E-Pedal – gefahren. Das E-Pedal ist dabei nichts anderes als das umgangssprachliche Gaspedal. Wie funktioniert es? Nimmt der Fahrer den Fuß von dem E-Pedal, bremst das Auto durch den angelegten Widerstand des E-Motors, der in diesem Fall als Generator fungiert und die Batterie auflädt, automatisch. Drückt der Fahrer erneut das E-Pedal, beschleunigt das Auto wieder. Aus Sicherheitsgründen verfügen aber alle E-Autos weiterhin über ein Bremspedal, das jedoch im Alltag nicht bis kaum gebraucht wird. Der Grad der Bremswirkung ist über die Stärke der Rekuperation bei vielen E-Autos einstellbar und funktioniert teilweise bis zum Stillstand.

E-Wissen /

Onboard-Lader

Der Onboard-Lader bzw. das Onboard-Ladegerät ist direkt im Fahrzeug – meinst in der Nähe der Batterie verbaut – und wandelt Wechselstrom in Gleichstrom um.

  • <<
  • <
  • 250
  • 251
  • 252
  • 253
  • 254
  • >
  • >>

Meistgelesen

Dompfarrer Toni Faber: Kia PV5 als elektrischer Beichtstuhl

ELECTRIC WOW / 11.11.2025.

Dompfarrer Toni Faber: Kia PV5 als elektrischer Beichtstuhl

Test: VW Caddy eHybrid

ELECTRIC WOW / 11.11.2025.

Test: VW Caddy eHybrid

THG-Prämie: Nicht zu lange warten

ELECTRIC WOW / 10.11.2025.

THG-Prämie: Nicht zu lange warten

Schon gefahren: Toyota Hilux BEV

ELECTRIC WOW / 10.11.2025.

Schon gefahren: Toyota Hilux BEV

ABONNIEREN SIE UNSEREN Newsletter UND BLEIBEN SIE STETS INFORMIERT

Jetzt anmelden!

Autorola GmbH

Buchhalter:in mit Controlling-Agenden

Autorola GmbH Wien | 38,5h/Woche
Autorola GmbH

Vertrieb Außendienst - Indicata Retail (w/m/d)

Autorola GmbH Österreich | 38,5h/Woche
WM Fahrzeugteile Austria GmbH

Mitarbeiter/in im Vertriebsinnendienst – Bereich Werkstattausrüstung

WM Fahrzeugteile Austria GmbH Wien | Vollzeit

Neue Tests

ELECTRIC WOW / 11.11.2025.

Test: VW Caddy eHybrid

Mehr Caddy als beim eHybrid mit Flexible-Option ist derzeit einfach nicht möglich. Doch macht all die aufwändige Technik den kleinen Transporter auch wirklich besser?

ELECTRIC WOW / 31.10.2025.

Hyundai Ioniq 9: Vanlife-Familienshuttle im Test

Der größte Stromer von Hyundai bietet Raum ohne Ende, eine voll alltagstaugliche Reichweite und ist als Calligraphy bestens ausgestattet.

ELECTRIC WOW / 28.10.2025.

Leistbarer Luxus: Mazda6e im Test

Reichlich Gegenwert beim Standard-Range-Testwagen für unter 45.000 Euro. Die Bedienung – der Touchscreen gibt den Ton an – richtet sich jedoch an Tesla-Jünger.

Neues zum Thema Ladenetz

Ladenetz / 09.10.2025.

Ionity: Mit Jahresabos sinken die Kosten

Kostenplanbarkeit ist das Stichwort bei Ionity: Bis zum 6. November 2025 kann man sich anmelden, um von günstigeren Jahresgebühren zu profitieren.

Ladenetz / 10.08.2025.

Electra: Bis 30. September 39 Cent pro kWh

Am 13. August startet das Sommerangebot im Schnellladenetz des Anbieters: Über die Electra-App kostet die Kilowattstunde in Österreich, der Schweiz und Deutschland nur 0,39 Euro.

Ladenetz / 30.07.2025.

Moon Power eröfnet 5.000sten Ladepunkt

Verteilt über ganz Europa, bietet die Porsche-Tochter Moon Power nun insgesamt 5.000 Ladepunkte. Davon 2.903 allein in Österreich.

Ladenetz / 03.07.2025.

Urlaubszeit: Mehr E-Autos, mehr Ladeparks

Letzten Sommer gab es in Österreich etwa 51.000 E-Fahrzeuge weniger. Gut, dass die Zahl der Ladesäulen steigt. Bei Smatrics kann man dort zudem direkt mit Kreditkarte zahlen.

Logo
  • Verlag
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Agb
  • Datenschutz
A&W Verlag GmbH

© 2025 electric WOW All Rights Reserved.

AW LOGO
  • A&W Verlag GmbH
  • AUTO&Wirtschaft
  • FLOTTE
  • motorline.cc